live

Shopping
Menü
Warenkorb

Sortierung:

Inhaltsübersicht

Was ist Emaille-Schmuck und wie wird er hergestellt?

Um Emaille-Schmuck herzustellen, werden pulverisierte Glaspartikel auf eine Metalloberfläche aufgetragen und bei hoher Temperatur zu kunstvollen Schmuckstücken verschmolzen. So erhält das noch junge Schmuckmaterial seine ebenso hautschmeichelnde wie glänzende Oberfläche und charakteristische Farbintensität. Dank ihrer vielfältigen Design-Möglichkeiten eignet sich Emaille ideal, um Anhänger, Ketten und Ringe und Co. mit farbenfrohen Details zu verzieren.

Verspielte Bonbonfarben lassen kindgerechte Motive erstrahlen. Neonfarben mit Signalwirkung fungieren als extravaganter Blickfang. Bühne frei für dynamische Farbverläufe und metallisch schimmernde Akzente!

Wie kann Emaille-Schmuck am besten in den persönlichen Stil integriert werden?

Schmuck aus Emaille zeichnet sich durch seine detailreiche Verarbeitung und besondere Farbbrillanz aus. So eignet er sich ideal, um individuellen Design-Vorlieben Ausdruck zu verleihen. Wer es dezent und puristisch mag, wählt Armbänder oder Ohrringe mit unifarbenen oder glitzernden Highlights.

Fans bunter Farben und Schmuckstücke können mit Beads, Charms und anderen Sammelobjekten ihre Bettelarmbänder oder Ketten vervollständigen. Begehrte Premium-Marken wie amor, PANDORA und SWAROVSKI laden dazu ein, persönliche Glücksbringer nach dem Mix-and-Match-Prinzip zusammenzustellen.

Welche Anlässe sind geeignet, um Schmuck aus Emaille zu tragen?

Je nachdem, wie zurückhaltend oder ausdrucksstark der Emaille-Schmuck wirkt, kann er zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten im Dekolletee, am Revers oder am Finger blitzen. Während minimalistische Edelstahl-Ringe mit Emaille-Verzierung die ideale Begleitung für Alltag und Business sind, ergänzen farbenfrohe Creolen oder Damen-Ketten schicke Party-Outfits. Kinder können Schmuck aus Emaille zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder Geburtstag tragen oder Ketten, Armschmuck und Co. als Lucky-Charms verwenden.

Welche Metalle werden oft für Schmuck mit Emaille verwendet?

In Kombination mit Edelstahl bildet Emaille ein unschlagbares Duo, das sich nicht nur durch wirkungsvolle Farbkontraste, sondern auch durch seine robuste Qualität auszeichnet. Außerdem kommen auch Bronze und Carbonfaser als Trägermaterialien für Schmuck mit Emaille zum Einsatz. Wer es edel und exklusiv mag, kann auch auf Emaille-Schmuck mit einer Basis aus Silber oder Gold in unterschiedlichen Legierungen zurückgreifen.

Ist Emaille-Schmuck pflegeleicht?

Bei der Reinigung von Emaille-Schmuck ist Fingerspitzengefühl gefragt. Am besten gelingt es, indem man die Schmuckstücke einzeln mit einem in milde Seifenlösung getauchten Baumwolltuch abwischt. Weder für ausgiebige Wasserbäder noch für die Behandlung in einem Ultraschall-Gerät ist Schmuck aus Emaille geeignet. Zum Schutz vor den in vielen Kosmetikprodukten enthaltenen Chemikalien sollte der Schmuck mit Emaille während der Pflegeroutine abgelegt werden. Dasselbe gilt auch für das Frisuren-Styling mit Haarspray.

Unsere Specials für Sie: