Jeansgrößen verstehen
Inhaltsverzeichnis
Die richtige Jeansgröße zu finden, kann eine Herausforderung sein, da es unterschiedliche Größensysteme gibt. Während herkömmliche Kleidung meist in Konfektionsgrößen angegeben wird, arbeiten viele Jeansmarken mit Inch-Maßen. Doch keine Sorge – mit ein paar einfachen Tricks lässt sich die passende Größe schnell ermitteln. Hier erfährst du, wie du deine perfekte Jeansgröße findest.

Wie werden Jeansgrößen angegeben?
Jeansgrößen werden häufig in Inch (Zoll) angegeben und bestehen aus zwei Zahlen, z. B. 28/32. Die erste Zahl (z. B. 28) steht für die Bundweite in Inch. Die zweite Zahl (z. B. 32) gibt die Beinlänge bzw. die Innenbeinlänge in Inch an.
Wie messe ich meine Jeansgröße richtig?
1. Bundweite messen: Miss mit einem Maßband den Umfang an der schmalsten Stelle der Taille. Teile das Ergebnis durch 2,54, um die Inch-Größe zu erhalten. Beispiel: 71 cm Taille ÷ 2,54 = 28 Inch
2. Innenbeinlänge messen: Miss vom Schritt bis zum Knöchel (oder der gewünschten Länge). Teile das Ergebnis durch 2,54, um die Inch-Länge zu erhalten. Beispiel: 81 cm Innenbeinlänge ÷ 2,54 = 32 Inch
Größentabelle - Damen Jeansgröße (Inch -> cm)
Jeansgröße (Inch) | 24/30 | 25/30 | 26/32 | 27/32 | 28/32 | 29/34 | 30/34 | 31/36 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Taillenumfang (cm) | 61-63 | 63-65 | 66-68 | 68-70 | 71-73 | 74-76 | 77-80 | 81-84 |
Hüftumfang (cm) | 85-88 | 88-91 | 91-94 | 94-97 | 97-99 | 99-102 | 102-105 | 105-108 |
Innenbeinlänge (cm) | 76 | 76 | 81 | 81 | 81 | 86 | 86 | 91 |
Wie finde ich meine Größe in internationalen Größen?
Jeansgrößen können je nach Land und Marke unterschiedlich ausfallen. Während in Deutschland oft Konfektionsgrößen verwendet werden, arbeiten viele Jeanshersteller mit Inch-Angaben. Um Verwirrung zu vermeiden, hilft eine Umrechnungstabelle, mit der du deine deutsche Größe schnell in die passende Jeansgröße übertragen kannst.
Deutsche Größe | 32 | 34 | 36 | 38 | 40 | 42 | 44 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jeansgröße (Inch) | 24 | 25-26 | 27-28 | 29-30 | 31-32 | 33-34 | 35-36 |
Auch wenn die Größentabellen einen entsprechenden Richtwert vorgeben, können Jeans immer unterschiedlich ausfallen. Was bei dem einen Hersteller beispielsweise passt, kann bei einer anderen Marke bereits zu groß oder zu klein sein. Grundsätzlich gilt, dass man Jeans eher enger kaufen sollte. Zur Not können diese auch noch geweitet werden. Eine gängige Vorgehensweise ist es, sich mit der angezogenen Hose in die mit lauwarmem Wasser gefüllte Badewanne zu legen und anschließend die Jeans am Körper trocknen zu lassen. Auch Muskelkraft kann helfen, die Jeans etwas zu dehnen. Dazu die Hose mit lauwarmem Wasser einsprühen und daran ziehen.
Top-Marken für Jeans

Die perfekte Passform finden
Die Wahl der richtigen Passform & Schnitts hängt von deinem Körperbau und deinen Vorlieben ab. GALERIA bietet eine Vielzahl von Passformen an, darunter:
Slim Fit: Schmale Passform, die die Figur betont.
Straight Leg: Gerader Schnitt für einen klassischen Look.
Skinny: Sehr eng anliegend und figurbetont.
Relaxed/Wide Leg: Locker sitzende Jeans mit weitem Bein für maximalen Komfort.
Bootcut/Flared: Ab dem Knie leicht ausgestellt, ideal für Stiefel.
Das beeinflusst die Jeans-Größe
Einfluss verschiedener Jeans-Stile auf die Größenwahl: Die Wahl der richtigen Jeansgröße wird nicht nur durch Bund- und Schrittlänge bestimmt, sondern auch durch den Stil der Jeans. So sitzen beispielsweise Skinny Jeans oft sehr eng und können je nach Stoffzusammensetzung unterschiedlich ausfallen. Es empfiehlt sich, bei sehr engen Jeans eventuell eine Größe größer zu wählen, besonders wenn der Stoff wenig Stretchanteil hat. Straight Leg Jeans bieten mehr Raum und Flexibilität im Beinbereich, was sie zu einer verlässlicheren Wahl in deiner normalen Größe macht. Bei Bootcut- und Flared Jeans ist es wichtig, die Länge genau zu messen, da diese Jeans oft mit Absicht länger geschnitten sind, um über Schuhe zu fallen.

Auswirkungen der Stoffwahl auf die Passform: Der Denim-Stoff selbst spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der richtigen Jeansgröße. Stretch-Denim ist für seine Flexibilität bekannt und passt sich der Körperform an, was bedeutet, dass du möglicherweise eine kleinere Größe wählen kannst als bei herkömmlichem Denim. Jeans aus 100% Baumwolle sind weniger nachgiebig und passen sich nicht so leicht an den Körper an, was dazu führen kann, dass sie anfangs etwas steif und eng erscheinen. Hier kann es sinnvoll sein, genau nach den Maßen zu gehen oder sogar eine Größe größer zu wählen, um ausreichend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.
Empfehlungen zur Größenanpassung bei unterschiedlichen Materialien: Wenn du dich zwischen zwei Größen entscheiden musst, bedenke, wie sich der Stoff über die Zeit verhalten wird. Jeans mit einem hohen Anteil an synthetischen Fasern wie Elasthan behalten ihre Form und Größe länger bei, während reine Baumwolljeans dazu neigen, sich mit der Zeit auszudehnen. Es ist auch zu beachten, dass Jeans beim ersten Waschen einlaufen können, insbesondere wenn sie aus Baumwolle gefertigt sind. Daher ist es ratsam, Jeans nicht zu klein zu kaufen, wenn der Stoffanteil hohe Baumwollmengen aufweist.
Häufig gestellte Fragen zu Jeansgrößen
Warum passt mir dieselbe Jeansgröße bei verschiedenen Marken unterschiedlich?
Die unterschiedliche Passform von Jeans bei verschiedenen Marken liegt an unterschiedlichen Maßtabellen, Schnittarten und Materialen. Jede Marke hat ihre eigene Definition von Größen und Passformen, was dazu führt, dass eine Jeans in der gleichen Größe unterschiedlich sitzen kann. Auch die Dehnbarkeit des Stoffes und regionale Unterschiede spielen eine Rolle.
Wie unterscheiden sich deutsche Konfektionsgrößen von Jeansgrößen?
Deutsche Größen werden meist als 34, 36, 38 usw. angegeben, während Jeansgrößen in Inch (z. B. 28/32) gemessen werden. Eine 36 entspricht oft einer 28/32 bei Jeans. Eine Umrechnungstabelle hilft bei der Orientierung.
Welche Jeansgröße entspricht einer deutschen Größe 38?
Eine deutsche Größe 38 entspricht meist einer Jeansgröße 29/32 oder 30/32 – abhängig von der Passform und Marke.
Wie messe ich meine Bundweite richtig?
Legen Sie ein Maßband an der schmalsten Stelle Ihrer Taille an (ohne es einzuschnüren). Das Ergebnis in Zentimetern geteilt durch 2,54 ergibt Ihre Bundweite in Inch.
Gibt es eine Universalgröße für Jeans?
Leider nicht. Jeansgrößen variieren je nach Marke, Schnitt und Material. Elastische Jeans mit Stretch-Anteil bieten etwas mehr Flexibilität.
Was bedeutet L, S oder R in Jeansgrößen?
Manche Hersteller nutzen Buchstaben für verschiedene Beinlängen:
- L (Long) – für größere Menschen (z. B. 34er Länge)
- R (Regular) – Standardlänge (z. B. 32er Länge)
- S (Short) – kürzere Beinlänge (z. B. 30er Länge)
Warum leiern Jeans nach einiger Zeit aus?
Jeans mit hohem Stretch-Anteil (Elasthan) dehnen sich mit der Zeit. Wer zwischen zwei Größen schwankt, sollte zur kleineren Größe greifen, da sich das Material anpasst.
Wie finde ich eine Jeans, die nicht an den Oberschenkeln einschneidet?
Wähle eine Relaxed Fit, Straight Leg oder Wide Leg Jeans. Diese Schnitte bieten mehr Bewegungsfreiheit. Auch Stretch-Jeans können bequemer sein.