Zum Hauptinhalt springen

live

Shopping

Tipps zum Waschen, Trocknen & Flecken entfernen
Jeans richtig pflegen

Inhaltsverzeichnis

Wer möglichst lange etwas von seiner Lieblingsjeans haben möchte, der sollte bei der Pflege der Hose ein paar wichtige Hinweise beachten. Denn der blaue Indigofarbstoff – das Markenzeichen des Denim – bleicht durch übermäßige Pflege schnell aus und auch das Material sowie die Form leiden darunter, wenn die Nietenhose zu oft in der Waschmaschine landet. Damit stellt sich automatisch die Frage, wie man eine Jeans richtig wäscht. Erfahre in unserem jeans-Guide, wie du deine Lieblingsjeans wäschst & pflegst.

Jeans-Pflege

Wie oft sollte eine Jeans gewaschen werden?

Wenn es um das Thema Jeans waschen geht, scheiden sich die Geister. Während die einen die Hose bereits nach einmaligem Tragen in die Waschmaschine geben, sind andere, allen voran Denim-Experten, der Überzeugung, die Jeans sogar nie zu waschen. Doch was ist jetzt richtig?
Empfohlen wird, die Jeans so selten wie möglich zu waschen. Eine nagelneue Denim sollte zudem in den ersten Monaten gar nicht in die Wäsche, sofern sie nicht gerade völlig verschmutzt ist. Dadurch passt sich nämlich das Material besser dem Träger an. Ausnahmen bilden hier Jeans, die aus minderwertigem Material gefertigt worden sind. Hier dient ein Waschen vor dem ersten Tragen dazu, dass chemische Rückstände entfernt werden. Beim ersten Waschgang ist außerdem damit zu rechnen, dass die Hose um etwa 20 Prozent einlaufen kann, was am Baumwollanteil der Jeanshose liegt. Danach sollte die Hose generell circa einmal im Monat gewaschen werden. Alle, die es reinlicher mögen, können die Hose nach fünfmaligem Tragen waschen. Jeans, die einen hohen Stretch-Anteil besitzen, sollten nach circa zwei Wochen Tragen in die Wäsche. Denn je mehr Stretch-Anteil eine Hose hat, desto empfindlicher sind die Fasern und die Hose leiert letztendlich aus.

Wie wäscht man Jeans?

Ist dann die Zeit für eine Wäsche gekommen, ist eine Handwäsche die geeignetste Variante. Dazu am besten die Jeans 15 Minuten in kaltes Wasser (z.B. im Waschbecken) legen. Ins Wasser kann etwas Essig gegeben werden, was dafür sorgt, dass die Farben fixiert werden und ein Ausbleichen reduziert wird. Was die Maschinenwäsche anbelangt, ist schonend hier das Zauberwort. Das heißt, die Hose sollte vorab auf links gedreht werden und idealerweise im Kaltwaschgang und im Schonprogramm gewaschen werden.

Jeans-Pflege

Welches Waschmittel ist gut für Jeans?

Es wird geraten, gar kein Waschmittel oder nur Feinwaschmittel zu verwenden und wenn, dann in möglichst geringer Dosierung. Auf keinen Fall Vollwaschmittel benutzen, da dieses den Farbstoff der Jeans beeinträchtigen kann. Was eine Jeans gar nicht gut verträgt, ist Weichspüler. Ebenso unbeliebt ist das Schleuderprogramm. Daher gilt, die Umdrehungen auf ca. 800 bis 1.000 zu beschränken, damit die Jeans nicht allzu sehr abgenutzt wird und zu viele Falten bildet. Bei einer Stretch-Jeans sollten die Umdrehungen sogar noch niedriger sein. Wenn die Jeans unangenehm riecht, muss sie nicht unbedingt gereinigt werden. Stattdessen hilft es, sie einfach über Nacht an die frische Luft zu hängen. Manche schwören auch auf die Gefrierfachmethode: dazu die Jeans in eine Tüte packen und für mehrere Stunden ins Gefrierfach legen.

Warum laufen Jeans beim Waschen ein?

Jeans solte bis maximal 30 Grad gewaschen werden; auf höhere Temperaturen sollte verzichtet werden, denn zu heißes Wasser führt zum Ausbleichen oder Einlaufen der Hose. Wer sich nicht sicher ist, bei wie viel Grad seine Lieblingsjeans gewaschen wird, der wirft einen Blick aufs Etikett. Dieses ist mit den Empfehlungen des Herstellers ausgestattet.
Die Jeans sollte in der Waschmaschine auch nur mit ihresgleichen und nicht mit anderen Kleidungsstücken gewaschen werden. Zudem sollten helle Jeans nicht mit schwarzen vermischt werden, da letztere beim Waschen abfärben. Genauso verhält es sich mit neuen Jeans. Dem Abfärben kann wiederum mit Essig vorgebeugt werden. Auch ein Farbfängertuch kann hier Abhilfe schaffen. Wichtig ist ferner, dass nicht zu viele Jeans auf einmal in die Waschmaschine gesteckt werden, da übermäßige Reibung zu aufgescheuerten Stellen führt.

Jeans-Pflege

Darf die Jeans in den Trockner?

Die Jeans, insbesondere die Stretch-Variante, niemals in den Trockner stecken, da dadurch die Fasern zerstört werden. Die Folge: Der Stoff leiert und bleicht aus. Stattdessen die Jeanshose auf einem Bügel an der Luft oder auf dem Wäscheständer flach ausgelegt trocknen. Bügeln verträgt die Jeans ebenso wenig wie das Trocknen im Trockner. Es reicht, wenn die Hose einfach glattgezogen wird. Sollten danach noch ein paar Falten vorhanden sein, ist dies kein Problem, da diese spätestens beim Anziehen wieder verschwinden.

Tipps zur Fleckenentfernung auf Jeans

Flecken auf Jeans sind keine Seltenheit, können aber oft eine Herausforderung sein. Bei Ölflecken ist es wirksam, etwas Talkum auf den Fleck zu streuen und über Nacht einwirken zu lassen. Das Pulver absorbiert das Öl und kann am nächsten Tag einfach ausgebürstet werden. Grasflecken lassen sich durch Vorbehandlung mit einer Mischung aus Wasser und weißem Essig leichter entfernen. Trage die Lösung auf den Fleck auf, lass sie kurz einwirken und wasche die Jeans dann wie gewohnt.

Jeans-Pflege

Umgang mit speziellen Jeans-Arten

Die Jeans, insbesondere die Stretch-Variante, niemals in den Trockner stecken, da dadurch die Fasern zerstört werden. Die Folge: Der Stoff leiert und bleicht aus. Stattdessen die Jeanshose auf einem Bügel an der Luft oder auf dem Wäscheständer flach ausgelegt trocknen. Bügeln verträgt die Jeans ebenso wenig wie das Trocknen im Trockner. Es reicht, wenn die Hose einfach glattgezogen wird. Sollten danach noch ein paar Falten vorhanden sein, ist dies kein Problem, da diese spätestens beim Anziehen wieder verschwinden.

Vermeidung von Verschleiß

Flecken auf Jeans sind keine Seltenheit, können aber oft eine Herausforderung sein. Bei Ölflecken ist es wirksam, etwas Talkum auf den Fleck zu streuen und über Nacht einwirken zu lassen. Das Pulver absorbiert das Öl und kann am nächsten Tag einfach ausgebürstet werden. Grasflecken lassen sich durch Vorbehandlung mit einer Mischung aus Wasser und weißem Essig leichter entfernen. Trage die Lösung auf den Fleck auf, lass sie kurz einwirken und wasche die Jeans dann wie gewohnt.

Top-Marken für Jeans

Sales-Markenband-mavi
Tommy Jeans
Levi´s
Sales-Markenband-brax
Calvin Klein
2022 Sales-Markenband-Logo-Damen 03 ONLY
Sales-Markenband-mavi
Tommy Jeans
Levi´s
Sales-Markenband-brax
Calvin Klein
2022 Sales-Markenband-Logo-Damen 03 ONLY