Wichtige Kriterien für den KaufDen perfekten BH finden

Inhaltsverzeichnis
Dein BH begleitet dich täglich durch dick und dünn, er bewegt sich mit dir und unterstützt deine Brust von morgens bis abends. Auf GALERIA.de verraten wir dir, welche Anforderungen dein BH erfüllen sollte und worauf zu achten ist, wenn du Dessous kaufst.
Die Anforderungen: Das sollte dein BH können
Wie der beste BH aussieht, ist eine höchst individuelle Frage. Während für viele Frauen bei der Unterwäsche die Optik im Vordergrund steht und Spitze und exquisite Details den Vorrang vor Komfort erhalten, legen andere mehr Wert auf möglichst viel Bewegungsfreiheit oder Tragekomfort. An erster Stelle erfüllt dein BH drei wichtige Funktionen:

Brüste formen: Auch wenn deine Brüste von Natur aus perfekt sind, trägt ein guter BH dazu bei, dass sie noch weiblicher und attraktiver wirken. So bewirken Schalen-BHs eine rundliche Formung, während Push-up-BHs oder Balconette-BHs die Brust anheben und somit für ein volleres Dekolleté sorgen.
Brüste halten: Für den Halt sind beim BH die Träger zuständig. Sie federn deine täglichen Bewegungen ab und sorgen so dafür, dass deine Brüste weniger in Wallung geraten. Dies schont das Bindegewebe, entlastet die Brust und kann so der Wirkung der Schwerkraft vorbeugen.
Brüste stützen: Das Unterbrustband des BHs und – soweit vorhanden – die Bügel stützen die Brust von unten. Du verhinderst so, dass Nacken und oberer Rücken das gesamte Gewicht des Busens tragen musst. Damit leistet ein guter BH tagtäglich seinen Beitrag dazu, Verspannungen im Nacken und im Rücken vorzubeugen.
Dank der drei genannten Funktionen lohnt sich ein BH für Damen immer, egal ob kleine Cups oder DD-Körbchen. Je größer die Oberweite jedoch ist, desto wichtiger sind der Halt und die Stütze, denn umso stärker wird die Brust bei jeder Bewegung belastet.
BH und Unterwäsche für Damen kaufen: wichtige Kriterien für den Kauf
Wenn Mädchen ihren ersten BH kaufen, kommt es auf Stütze und Halt oftmals noch nicht so sehr an – ein bequemes Bustier ist dann die ideale Wahl. Ist die Brust aber erst einmal ausgewachsen, solltest du beim Kauf von Damenunterwäsche eine BH-Beratung in Anspruch nehmen und vor allem auf die folgenden Kriterien für deinen perfekten BH achten:
Träger: Sind die Träger ideal eingestellt, tragen sie etwa 20 Prozent des Gesamtgewichts der Brüste. Je breiter sie sind, desto angenehmer fühlen sie sich auf der Haut an, besonders bei großen Größen.
Unterbrustband: Das Unterbrustband sollte idealerweise eng anliegen, ohne einzuschnüren. Wenn der BH verrutscht, ist das Unterbrustband zu weit gewählt und du solltest eine kleinere Größe testen. Auf dem Rücken sollte das Unterbrustband unterhalb der Schulterblätter sitzen.
Form der Cups: Die Form der Körbchen ist in erster Linie Geschmackssache. Ein Halbschalen-BH ist bei weit ausgeschnittenen T-Shirts nicht sichtbar. Der Vollschalen-BH umschließt die gesamte Brust und gibt so zusätzlichen Halt. Balconette- und Push-up-BHs heben die Brüste leicht an und perfektionieren dein Dekolleté.
Größe: Die richtige Größe ermittelst du in den meisten Fällen, indem du den Brustumfang und den Unterbrustumfang misst und beide Zahlen voneinander abziehst. Anhand der gewonnenen Messwerte kannst du mittels BH-Größen-Tabellen oder mit einem BH-Größen-Rechner im Internet die Körbchengröße und den Unterbrustumfang ermitteln.
Tipp: Für die eigentliche Auswahl sollte die Waschbarkeit des BHs zwar nicht im Vordergrund stehen, relevant ist sie dennoch. Möchten du deinen BH in der Waschmaschine waschen, solltest du schon beim Kauf darauf achten, ob dies möglich ist. In unserem BH-Ratgeber entdeckst du viele Tipps rund um die richtige Pflege deiner Damenunterwäsche.
Top-Wäsche-Marken

Wann ist es Zeit, den BH auszutauschen?
Ein gut sitzender BH ist essenziell für Komfort und Unterstützung. Doch selbst der beste BH hat nicht unbegrenzt Haltbarkeit. Woran erkennst du, dass es Zeit ist, deinen BH auszutauschen? Hier die wichtigsten Hinweise:
Der BH sitzt nicht mehr richtig
Rutschen die Träger, schneidet das Unterbrustband ein oder werfen die Cups Falten? Dann hat dein BH seine Passform verloren – und damit auch seine Funktion.
Materialverschleiß
Abgenutzte Stoffe, ausgeleierte Gummibänder oder ein Verschluss, der nicht mehr hält, sind klare Zeichen, dass dein BH ausgedient hat.
Optische und hygienische Mängel
Verblasste Farben, Flecken oder unangenehme Gerüche, die trotz Waschen bleiben, sind ebenfalls ein Grund, sich von deinem BH zu verabschieden.
Veränderte Körperform
Körper und BH-Größe können sich durch Gewichtsschwankungen, Schwangerschaft oder hormonelle Veränderungen verändern. Passt dein BH nicht mehr richtig, solltest du dich eine neue Größe anpassen lassen.
Wie lange hält ein BH?
Hör auf deinen BH! Wenn dein BH nicht mehr gut sitzt oder erste Verschleißspuren zeigt, gönn dir etwas Neues. Mit der richtigen Pflege und regelmäßigem Austausch bleibt der Tragekomfort erhalten. Je nach Qualität und Nutzung hält ein BH im Schnitt 6–12 Monate. Wechselst du regelmäßig zwischen mehreren BHs, verlängert sich ihre Lebensdauer.
Unser Tipp: Lass dich bei Bedarf in einem Fachgeschäft beraten – ein perfekt sitzender BH macht einen großen Unterschied!
Häufig gestellte Fragen zu BHs
Wie viele BHs sollte ich besitzen?
Eine gute Grundausstattung besteht aus 5–7 BHs für den Alltag, inklusive verschiedener Modelle wie T-Shirt-BHs, Push-ups oder trägerlose Varianten.
Welches Material ist bei BHs am besten?
Die Wahl des Materials hängt von deinen Bedürfnissen ab. Baumwolle ist atmungsaktiv und hautfreundlich, während Mikrofaser und Spitze oft für eine elegante Optik und mehr Elastizität sorgen.
Kann ein BH Rückenschmerzen verursachen?
Ja, ein schlecht sitzender BH kann Rückenschmerzen verursachen, insbesondere bei Frauen mit größerer Oberweite. Achte darauf, dass der BH gut stützt und das Unterbrustband fest, aber bequem sitzt.
Was tun, wenn der BH unbequem ist?
Ein unbequemer BH ist oft ein Zeichen für die falsche Größe oder Passform. Lass deine Größe überprüfen und teste unterschiedliche Schnitte, um das ideale Modell zu finden.
Warum rutscht mein BH-Träger ständig?
Rutschende Träger können ein Zeichen dafür sein, dass dein BH nicht die richtige Größe hat oder das Material ausgeleiert ist. Verstelle die Träger oder teste ein Modell mit besserem Sitz.