Beste Qualität und edle Optik: Titanringe überzeugen als moderne Alternative zu Silber und Gold. Jetzt vielversprechende Schmuck-Newcomer entdecken!
Verträglicher als Chirurgenstahl: Titanringe sind biokompatibel, was bedeutet, dass sie im direkten Kontakt mit lebendem Gewebe keine Reaktionen hervorrufen. So sind sie die ideale Wahl für Menschen mit sensibler und zu Allergien neigender Haut. Außerdem ist Titan trotz seines geringen Eigengewichtes genauso hart wie Stahl. Wer auf der Suche nach langlebigen Schmuckstücken ist, die jede Bewegung mitmachen, liegt hier goldrichtig.
Egal, ob in glänzender, satinierter oder rhodinierter Optik: Titanringe passen zu modischen Looks aller Art – von sportlich-leger bis elegant. Mit oder ohne Schmucksteinbesatz, ein- oder mehrschienig überzeugen Titanringe auf ganzer Linie. Durchbrochen von feinen Linien in kontrastierendem Gold, im Farbblock-Design oder mit einem eingelassenen Band aus Zirkonia-Steinen setzen sie stilvolle Akzente am Finger. So sind Ringe aus Titan die perfekte Begleitung für hochwertigen Modeschmuck und kostbaren Echtschmuck wie Diamantringe.
Sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen sind Titanringe eine ideale Wahl. Aufgrund der zahlreichen Material-Vorzüge und der attraktiven Preisgestaltung entscheiden sich immer mehr Paare für Trauringe aus Titan. Passende Titanringe zur Hochzeit können mit echten Diamanten oder Brillanten besetzt sein. Auch die Farbgestaltung der beliebten Titanringe in Gold und Silber steht den Originalen in Edelmetall-Ausführung in nichts nach. Selbstverständlich können aus Titan gefertigte Ringe auch mit persönlichen Gravuren versehen und so zum Symbol besonderer Verbundenheit werden.
Neben der Medizintechnik, wo Titan als Werkstoff für Implantate verwendet wird, gilt das sogenannte Übergangsmetall auch als bevorzugtes Material für modernen Piercingschmuck. Während selbst Chirurgenstahl noch minimale Allergierisiken birgt, ist Titan völlig reiz- und nickelfrei. Kontaktallergien sind somit ausgeschlossen. Wer sich bei Piercings in besonders sensiblen Bereichen wie Mund und Lippen, Nase und Brust für Titan entscheidet, kann auf maximale Sicherheit vertrauen. Neben Titanringen gibt es auch filigrane Piercing-Stecker aus Titan.
Die Pflege von Titanschmuck ist angenehm unkompliziert. Dazu aus lauwarmem Wasser und wenigen Tropfen Spülmittel oder milder Seife eine einfache Seifenlauge mischen und die Schmuckstücke darin einlegen. Bei Bedarf die Titanringe polieren – wahlweise mit einem weichen Tuch oder einem fein strukturierten Schwamm. Anschließend mit klarem Wasser abwaschen und behutsam trockentupfen. Eine gesonderte Politur mit speziellen Pflegemitteln wie bei Echtsilber ist bei Titanringen nicht notwendig, da Titan nicht oxidiert.
Weiterhin finden Sie in unserem Sortiment: