Mit praktischer Größentabelle
Ringgrößen richtig messen
Die Überraschung und Freude an einem neuen Zeichen der Liebe ist vollkommen, wenn der Ring perfekt passt! Die Wahl der richtigen Ringgröße ist entscheidend, um den perfekten Tragekomfort und ein stilvolles Aussehen zu gewährleisten.
In diesem Ratgeber erfahren Sie nicht nur, warum die korrekte Ringgröße so wichtig ist, sondern auch, wie Sie sie richtig messen können. Zusätzlich stellen wir Ihnen eine praktische Größentabelle zur Verfügung, um den Prozess noch einfacher zu gestalten.
Warum ist die richtige Ringgröße entscheidend?
Die richtige Ringgröße beeinflusst nicht nur den Tragekomfort, sondern auch das ästhetische Erscheinungsbild Ihres Schmuckstücks. Ein zu enger Ring kann unangenehm sein, während ein zu weiter Ring leicht verloren gehen könnte. Der Verlobungs- oder Jahresring darf nicht zu locker sitzen, aber sollte locker genug sein, damit er gut über den Finger gleiten kann. Ob Sie Ihren Schmuck vor Ort auswählen oder online kaufen, die genaue Ringgröße zu kennen, ist unerlässlich, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Wie messe ich meine Ringgröße richtig?
Die richtige Größe Ihres Ringes ermitteln Sie mit Hilfe zweier Maßeinheiten.
Eine Ringweite (a) wird in Millimeter gemessen und gibt an, wie groß der innere Umfang des Ringes ist. Die Ringgröße (b) misst den Innendurchmesser des Ringes. Falls Sie Ihre Ringweite nicht kennen, haben Sie mehrere Möglichkeiten diese zu bestimmen.
Die Ringweite ermitteln Sie, indem Sie den Innendurchmesser (b) eines gut sitzenden Rings messen. Den gemessenen Innendurchmesser multiplizieren Sie dann mit der Kreiszahl Pi(3,14158).
Alternativ können Sie auch nur den Innendurchmesser ermitteln und dann anhand der unten stehenden Tabelle die Ringweite ablesen.
Praktische Ringgrößentabelle
Hier finden Sie eine nützliche Größentabelle, die Ihnen hilft, die ermittelten Maße in die passende Ringgröße umzuwandeln.
Durchmesser (mm) | 15,1 | 15,6 | 15,9 | 16,2 | 16,6 | 16,9 | 17,2 | 17,5 | 17,8 | 18,1 | 18,5 | 18,8 | 19,1 | 19,4 | 20 | 20,4 | 20,7 | 21 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ringgröße (EU) | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 |
Ringgröße (US) | 4,5 | 5 | 5,3 | 5,7 | 6 | 6,4 | 6,8 | 7 | 7,6 | 8 | 8,4 | 8,7 | 9,1 | 9,5 | 9,9 | 10,3 | 10,7 | 11 |
Top-Marken
Tipps vor dem Messen Ihrer Ringgröße:
Messen Sie die Ringgröße immer am Abend, denn die Maße fallen bei unterschiedlichen Tageszeiten und Temperaturen immer anders aus. Eine genaue Messung erhalten Sie, wenn Sie am Tag mehrmals messen.
Die Größe des Ringfingers der rechten Hand ist nicht immer identisch mit der Größe der linken Hand.
Wenn Sie zwischen zwei Größen liegen, entscheiden Sie sich für die größere Größe.
Wenn Sie Ihren Partner:In überraschen möchten, nehmen sie "heimlich" einen vorhandenen Ring zur Orientierung.
Vergleichen Sie Größentabellen unterschiedlicher Hersteller. Achten Sie auf internationale Größenstandards (z. B., US-Größen, EU-Größen). Prüfen Sie die Rückgabebedingungen, um im Fall der falschen Größe flexibel zu sein.