Verantwortungsvolle Unternehmensführung
Information gemäß §9 Abs.(6) WSF-DV
Information über die Verwendung erhaltener Beihilfen gemäß § 9 Abs. (6) Wirtschaftsstabilisierungsfonds-Durchführungsverordnung (WSF-DV)
Gemäß § 9 Abs. (6) WSF-DV ist GALERIA S.à r.l. & Co. KG (GALERIA) während der Dauer der Stabilisierungsmaßnahme durch den Wirtschaftsstabilisierungsfonds verpflichtet, Informationen über die Verwendung der erhaltenen Beihilfen zu veröffentlichen. Hierzu gehören Informationen darüber, inwieweit die erhaltenen Beihilfen die Tätigkeiten des Unternehmens im Einklang mit den EU-Zielen und den Verpflichtungen der Mitgliedsstaaten hinsichtlich des ökologischen und des digitalen Wandels, etwa dem EU-Ziel der Klimaneutralität bis 2050, unterstützen.
Stabilisierungsmaßnahmen
Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) hat GALERIA Stabilisierungsmaßnahmen in Höhe von 460 Millionen Euro im Februar 2021 und in Höhe von 220 Millionen Euro im Februar 2022 gewährt. Der Gesellschafter von GALERIA, die SIGNA-Gruppe, hat ebenfalls mit erheblichen finanziellen Mitteln zur Finanzierung des Unternehmens beigetragen.
Die Mittel aus den Stabilisierungsmaßnahmen werden von GALERIA zur Finanzierung der Fortführung und Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs und der notwendigen Betriebsmittel verwendet. Die Mittel werden entsprechend sparsam und wirtschaftlich eingesetzt.
Gleichzeitig hat sich GALERIA mit dem Zukunftskonzept GALERIA 2.0 neu aufgestellt und eine strategische Neuausrichtung und Geschäftsmodelltransformation eingeleitet – unter anderem mit Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Digitalisierung – für ein modernes Omnichannel-Konzept
GALERIA treibt die Digitalisierung weiter stringent voran. Dabei setzt GALERIA auf gebündelte Kompetenzen über digital integrierte Kanäle. Die Kern-Vertriebskanäle in Form der Warenhaus-Filialen in nahezu allen wesentlichen deutschen Städten und des Onlineshops werden dabei durch ein Netzwerk von modularen Kompetenzen wie Service Hubs flankiert und durch die GALERIA City App erlebbar gemacht. In der Filiale in Kassel wurde das neue Service Hub-Konzept im Herbst 2021 zum Leben erweckt.
Auch mit dem Start des neuen Onlineshops im Sommer 2022 wurde ein Meilenstein erreicht. Zahlreiche neue Funktionen vereinfachen den Bestellprozess und optimieren das Kauferlebnis für Kund:innen. Mit dem neuen Shop wächst der Onlinehandel noch stärker mit dem stationären Geschäft zusammen.
GALERIA ergreift zudem umfassende Digitalisierungsmaßnahmen in weiteren Unternehmensbereichen. In der IT wurde beispielsweise eine Cloud-First-Strategie festgelegt, die sowohl Prozesse optimiert als auch CO2-Äquivalent (CO2e) einspart.
Nachhaltigkeit – für eine lebenswerte Zukunft
GALERIA bekennt sich zu den EU-Klimaambitionen sowie zu dem übergeordneten Ziel, bis zum Jahr 2050 EU-weit Klimaneutralität zu erreichen und legt deshalb Klimaschutz als zentralen Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie fest. Dabei setzt GALERIA auf einen umfassenden Nachhaltigkeitsansatz im Einklang mit den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Künftig wird GALERIA das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit weiter forcieren. Neben dem Ausbau des nachhaltigen Sortiments betrifft dies auch Maßnahmen zum Klimaschutz. Dazu zählen weitere Investitionen in eine nachhaltigere Beleuchtungs- und Klimatechnik, Beiträge zur Beschleunigung der Energiewende und zum Ausbau der Elektromobilität sowie weitere Energieeffizienzmaßnahmen an den GALERIA-Standorten – mit dem Ziel, die CO2-Emissionen und den Energiebedarf zu reduzieren. Im Einklang mit den EU-Klimaschutz- und Digitalisierungszielen wird GALERIA den zukunftsorientierten Transformationsprozess fortsetzen.