Beratung & Styling-Tipps für den Figurtyp V
Die Modewelt bietet für jede Körperform die passenden Styling-Tipps, um die Vorzüge optimal zur Geltung zu bringen. Einer der fünf gängigen Figurtypen ist der V-Typ, auch bekannt als Apfel-Typ. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Stärken betonen und Ihre Körperform optimal inszenieren können.
Entdecken Sie maßgeschneiderte Tipps und Tricks, um Ihren persönlichen Stil zu perfektionieren und sich in jeder Kleidung wohlzufühlen.
Was die Apfelfigur ausmacht: Merkmale des V-Typs
Der V-Typ, auch bekannt als Apfel-Typ, zeichnet sich durch eine sportliche Silhouette aus. Diese Figur fällt in erster Linie durch einen kräftigen, breiten Oberkörper in Kombination mit einem üppigen Dekolleté auf. Die Taille ist meist wenig ausgeprägt, wodurch der Oberkörper schnell eckig wirken kann. Im Gegensatz dazu sind die Hüften schmaler und die Beine sehr schlank.
Diese Körperform entsteht durch die markante Schulterpartie, die oft breiter als die Hüften ist. Frauen mit dieser Figur haben oft den Vorteil schlanker Beine, die sie hervorragend zur Geltung bringen können.
Prominente Vertreterinnen dieser Silhouette sind zum Beispiel Charlene von Monaco und die Sängerin sowie Schauspielerin Jennifer Hudson. Beide zeigen eindrucksvoll, wie man diese Figur vorteilhaft betont und stilvoll in Szene setzt.
Merkmale:
kräftiger Oberkörper & markante Schultern
mittlere bis große Oberweite
Hüfte schmaler als Schultern
wenig ausgeprägte Taille
schlanke Beine
Styling für den V-Typ
Tolle Beine und ein umwerfendes Dekolleté sind die großen Pluspunkte des V-Typs. Der V-Typ betont am besten seine schlanken Beine. Das gelingt wunderbar mit schmalen Hosen, gerne auch Jeans, die ein gerades Bein haben. Helle Töne wie Beige oder auffällige Farben sind ideal. Wer lieber Röcke trägt, ist mit einem figurbetonten Bleistiftrock gut beraten. Dieser macht eine sexy Figur und kommt mit Pumps besonders gut zur Geltung. Hohe Schuhe sind ohnehin sehr vorteilhaft für den sogenannten Apfel-Typ.
Die richtige Stoffwahl
Fließende Materialien wie Jersey schmeicheln der Körperform des V-Typs und umspielen kleine Pölsterchen geschickt. Voluminöse Stoffe wie Gestepptes oder Grobstrick sollten vermieden werden, da sie auftragen. Muster im oberen Bereich sind ebenfalls ungünstig, da sie den Blick auf sich ziehen. Besser sind lange Seidentücher mit schickem Muster, die optisch strecken und das Outfit modisch aufwerten.
Die richtigen Accessoires
Ein tolles Dekolleté kann ebenfalls punkten! Eine Investition in einen guten BH, der alles schön formt, lohnt sich auf jeden Fall. Neben Schals und Tüchern sind auch lange, filigrane Ketten, gerne mehrere auf einmal, perfekte Accessoires. Sie lenken den Blick von den breiten Schultern ab und sorgen für verspielte Leichtigkeit.
Große Taschen sind ideal für den V-Typ. Zu kleine Taschen stimmen oft nicht mit den Proportionen des Oberkörpers überein und können schnell unvorteilhaft wirken.
Mit diesen Styling-Tipps können Sie die Vorzüge Ihrer V-Silhouette optimal zur Geltung bringen und stilvolle, harmonische Outfits kreieren.
Figurtyp V: Dos & Dont's beim Styling
Was dem V-Typ schmeichelt
Dekolleté und Beine betonen:
Wählen Sie Kleidungsstücke, die Ihre Vorzüge unterstreichen. Gerade geschnittene Hosen sind Ihre besten Freunde und gleichen den breiten Oberkörper optisch aus. Niemand sieht in Marlene Hosen so gut aus wie Sie. Auch gerade geschnittene Tops mit tiefem Dekolleté sind ideal für Ihre Figur.
Dunkle & helle Farben:
Beim Zusammenstellen Ihrer Outfits ist es wichtig, für Ihre Oberteile dunklere Töne zu wählen als für Ihre Röcke oder Hosen. Der Grund: Durch diese Farbwahl verlagern Sie den Fokus Ihres Körpers optisch weg vom breiten Oberkörper hin zu Ihren schlanken Beinen. Dunkle Farben oben und helle Farben unten sorgen für ein ausgewogenes und harmonisches Gesamtbild.
Oberteile mit V-Ausschnitt
Hüfthosen
Das sollte der V-Typ meiden
Kurze & kastige Oberteile:
Kurze, kastige Oberteile betonen den breiten Oberkörper noch mehr und sollten daher vermieden werden.
Schulterpolster, Schulternähte, Rüschen etc.
Ein weiteres No-Go sind Blazer mit Schulterpolstern und breitem Revers sowie Pullover mit Steh- oder Rollkragen, da sie die Schulterpartie zusätzlich betonen.
Formlose Schnitte:
Generell sollten Sie von wallenden, formlosen Schnitten Abstand nehmen. Solche Kleidungsstücke verstärken die Diskrepanz zwischen Ihrem breiten Oberkörper und dem schmaleren Unterkörper.
Sie haben einen anderen Figurtypen oder wissen vielleicht gar nicht welcher Typ Sie sind. Hier finden Sie die vier weiteren Figurtypen und wie Sie diese am besten in Szene setzen.