Außenleuchten sorgen draußen für die besten Lichtverhältnisse
Wenn es abends dunkel wird und man dennoch weiter im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon sitzen möchte, dann ist eine Außenbeleuchtung einfach toll. Vor der Haustür und bei der Garage ist eine Außenlampe sinnvoll, um nachts ohne Probleme in die Einfahrt zu gelangen oder im Haus anzukommen. Stimmige Leuchten zur Dekoration verwandeln Garten und Co. in ein Lichtermeer und peppen diesen zugleich auf. Eine Außenbeleuchtung dient nicht nur der Sicherheit und der Orientierung, sondern bietet Schutz vor Einbrechern und sorgt für Behaglichkeit. Hier erfahren Sie, wo und wie Sie Außenleuchten perfekt einsetzen. Bei uns finden Sie Lampen aller Art und natürlich neben Außen- auch Innenleuchten.
Tipp: Außen- bzw. Gartenleuchten sollten eine IP-Schutzart mit dem Mindest-Wert IP 44 aufweisen. Der IP-Wert gibt Auskunft darüber, wie gut eine Lampe vor dem Eindringen von Wasser und Fremdkörpern geschützt ist.
Arten der Außenbeleuchtung
Außenbeleuchtung hat unterschiedliche Funktionen. So soll diese zur Sicherheit dienen, Wege beleuchten oder auch dekorative Zwecke erfüllen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Modelle.
Außenstrahler: Außenstrahler werden vor allem eingesetzt, um Pflanzen anzustrahlen. Eine derartige Außenleuchte kann aber auch alle möglichen anderen Bereiche illuminieren, indem sie diese anstrahlt. Kreativ wird es, wenn der Strahler bunte Lichtakzente setzen kann. Außenstrahler gibt es außerdem mit Bewegungsmelder.
Wandleuchten: Wandleuchten werden, wie der Name erkennen lässt, an der Hauswand bzw. an der Fassade angebracht. Sie sollten im Eingangsbereich installiert werden und sind in der Nähe der Terrassen- oder Balkontür zusätzlich ideal. Außenwandleuchten fungieren als Sicherheitsbeleuchtung sowie als Verschönerung, weil sie das Haus bzw. die Fassade in Szene setzen. Sie helfen ferner dabei, dass im Eingangsbereich beispielsweise der Name auf der Türklingel erkannt werden kann. Die Wandleuchte sollte so angebracht werden, dass Blendung vermieden wird.
Bodeneinbauleuchten: Gerne werden Bodeneinbauleuchten an Treppen installiert, um eine perfekte Sicht der Stufen im Dunkeln zu gewährleisten. Wichtig ist hierbei, dass die Lampen einen gewissen Druck aushalten. Eine Druckbelastung von rund 200 kg sollte möglich sein. Sie können aber auch an einem anderen Ort, wie beispielsweise im Rasen, auf der Terrasse, im Pflaster oder im Kies installiert werden.
Wegeleuchten: Damit der dunkle Garten nicht zu einer Stolperfalle und eventuell das Blumenbeet zertreten wird, ist es sinnvoll, Wege gut auszuleuchten. Dafür eignen sich spezielle Wegeleuchten. Dabei gibt es unterschiedliche Modelle: Solar-, Poller-, Sockel- und Stehleuchten. Sockelleuchten werden vor allem zur Beleuchtung auf Mauerstücken angebracht. Wegeleuchten lassen sich gut verwenden, um Lichtpunkte zu installieren und den Fokus auf einen Teil des Gartens zu legen.
Teichbeleuchtung: Ein beleuchteter Teich erweckt im Garten einen romantischen Eindruck. Gleichzeitig ist es aus Sicherheitsgründen wichtig, diesen zu beleuchten. Hierfür gibt es mehrere Varianten. Einmal eine Außenbeleuchtung, die am Ufer angebracht wird oder die Beleuchtung unter Wasser, was besonders geheimnisvoll wirkt.
Solarleuchten: Solarleuchten gibt es in verschiedenen Varianten und laden sich über die Sonneneinstrahlung von alleine auf. Daher sind sie besonders energieeffizient und sparsam. Der Vorteil ist, dass es keiner Steckdose bedarf. Beispielsweise werden Teichleuchten, Wegeleuchten aber auch Dekoleuchten über Solarlicht betrieben.
Bewegungsmelder/Außenleuchte mit Bewegungsmelder: Ein Bewegungsmelder besitzt Sensoren, mit denen er eine Bewegung in seiner Nähe erkennt. Dann wird in der Regel das Licht aktiviert. Durch ihre automatische Funktionsweise bieten Außenlampen mit Bewegungsmelder höchsten Komfort. Sie sind außerdem effektiv gegen Einbrüche und vermindern Gefahren. Es gibt sie entweder fest verbaut in Lampen oder als separate Teile zum Nachrüsten.
Dekorative Außenbeleuchtung
Spots, Lampions, Windlichter, Laternen, Lichterketten und Tischleuchten dienen in der Regel der dekorativen Außenbeleuchtung. Tischleuchten bieten beispielsweise beim Grillen stimmungsvolles Licht und können über die Steckdose betrieben werden. Es gibt sie aber auch ohne Kabel. Bodenspots beispielsweise auf der Terrasse erleuchten diese nicht nur, sondern sind ein toller Blickfang und machen in Sachen Dekoration einiges her. Mit Lichterketten können Sie beispielsweise Ihr Balkongeländer hübsch in den Fokus rücken. Durch diese Lichteffekte lässt es sich abends besonders romantisch auf dem Freisitz Platz nehmen (evtl. Verlinkung Balkonideen-Ratgeber). Eine behagliche Atmosphäre kann mit Windlichtern, Lampions oder Laternen gezaubert werden. Diese gibt es mit LED- und Solartechnik. Für Windlichter werden heutzutage keine echten Kerzen mehr benötigt, was die potenzielle Gefahr eines Brandes minimiert. Daneben bieten sich zudem Elektro-Fackeln zu Dekozwecken an. Im Garten verteilt sorgen sie für spannende Lichteffekte. Ein stimmungsvolles Ambiente ist so garantiert!