live

Shopping

Inhaltsübersicht

Smartwatches online kaufen: Die Alltags-Manager und Personal Trainer fürs Handgelenk

Die Smartwatch hat in den letzten Jahren einen Siegeszug sondergleichen hingelegt: Millionen Menschen weltweit möchten nicht mehr auf die Mini-Computer am Arm verzichten. Dabei sind die Beweggründe, eine Smartwatch zu kaufen, durchaus unterschiedlich: Während dem einen eher der Fitness-Aspekt wichtig ist, möchte der andere gerne eine Verlängerung seines Smartphones, die ihm hilft, organisiert durch den Tag zu gehen. Viele erwarten natürlich beides von den technischen Begleitern – und dabei noch ein Gerät, das gut aussieht. GALERIA.de hat für jeden Smartwatch-Typ das richtige im Programm.

Grundüberlegungen vor dem Smartwatch-Kauf

Neben dem Funktionsumfang gilt es, sich zu überlegen, wie man seine Smartwatch nutzen möchte. Fragen, die man sich dabei stellen sollte:

Handling: Wie möchte ich meine Smartwatch bedienen?

Touchscreen, Lünette, Knöpfe, drehbare Krone oder die Kombination mehrerer dieser Elemente – die Bedienungsmöglichkeiten bei Smartwatches sind vielfältig. Am besten mal ausprobieren, bevor man sich entscheidet.

Akkulaufzeit: Wie oft möchte ich meine Smartwatch laden müssen?

Die Akkulaufzeiten gehen neben Akkugröße und Display auch Hand in Hand mit dem Funktionsumfang. Einfache Smartwatches mit wenigen Grundfunktionen können es schon mal auf über eine Woche Akkulaufzeit bringen, während Rechen-Boliden mit stets angeschaltetem Display schon nach einem Tag in die Knie gehen müssen. Hier muss abgewägt werden, was einem wichtig ist.

Smartphone-Abhängigkeit: Soll meine Smartwatch auch ohne Smartphone funktionieren?

Viele der schlauen Uhren verdanken einiges ihres vollen Funktionsumfangs der Zusammenarbeit mit dem Smartphone – Anrufe können beispielsweise nur über die Uhr angenommen werden, wenn das Telefon mit dabei ist. Modelle mit eigener Cellular-Funktion hingegen können auch ohne Smartphone-Begleitung Kontakt mit der Außenwelt aufnehmen und auch schriftliche Nachrichten ohne Handy empfangen.

Sollte meine Smartwatch wasserdicht sein?

Ob es genügt, dass eine smarte Armbanduhr spritzwassergeschützt ist oder ob es lieber gleich eine wasserdichte Smartwatch sein sollte, entscheidet nicht zuletzt der angedachte Einsatz des Produkts. Soll die Uhr Werte beim Schwimmen messen, erübrigt sich die Frage, aber auch bei anderen Sport- und Outdoor-Einsätzen mit Regen- und Schweißgefahr ist einer wasserdichten Variante immer der Vorzug zu geben.

Orientierung: Sollte meine Smartwatch GPS besitzen?

Wer seine Smartwatch unabhängig von einem GPS-fähigen Smartphone zur Orientierung oder zur genauen Messung von zurückgelegten Strecken nutzen möchte, sollte darauf achten, dass die Uhr selbstständig GPS-fähig ist. Für alle anderen kann dieser Zusatz eher zweitrangig sein, zumal er wiederum die Akkulaufzeit beeinträchtigen kann.

Memory: Braucht meine Smartwatch internen Speicher?

Jede Smartwatch mit eigenem Betriebssystem hat natürlich ein bisschen eigenen Speicher an Bord. Wer aber Wert darauflegt, eine etwas größere Menge Daten auf der Uhr abzulegen, sollte sich vor dem Kauf informieren, wie es um den internen Speicher bestellt ist. Sehr wichtig ist dieser Punkt für alle, die direkt von ihrer Uhr Musik abspielen möchten.

Geschenk-Tipp: Portmonees für Herren in passender Farbe zum Uhren-Armband sind die perfekte Ergänzung zur Smartwatch.

Features, Fitness und Funktionen – Was soll meine Smartwatch draufhaben?

Sind die Grundüberlegungen geklärt, geht es daran, sich zu überlegen, was man mit der Uhr machen möchte, beziehungsweise, wofür der Handgelenk-Assistent dienen soll. Im Bereich Fitness und Gesundheit sind beispielsweise Herzfrequenz-, Puls- und Schlafrhythmus-Messung, Schritt- und Kalorien-Zähler sowie die Vermittlung von Zielvorgaben zur Information wichtige Funktionen, auf die viele fitnessbewusste und sportbegeisterte Smartwatch-Käufer Wert legen. Neben neuen Smartwatches findet sich übrigens auch eine große Auswahl an Fitnessmode und Trainingsartikeln im Onlineshop von GALERIA.
Bei Funktionen, die den Smartwatch-Träger im Alltag und im Job unterstützen, liegen beispielsweise Benachrichtigungsfunktionen für Anrufe, E-Mails, SMS, MMS und Social Media neben einem guten Kalender-Handling mit Erinnerungsfunktion, guten Navigationsfähigkeiten und zuverlässigen Wettervorhersagen ganz vorne. Einige Modelle ermöglichen mittlerweile sogar das Versenden von Sprachnachrichten, das Antworten mit Textvorgabe oder gar das Steuern des Smart Home. 

Funktionalität schließt gutes Aussehen nicht aus

 Ob eher im Fitnesstracker-Look oder im Stil einer klassischen Armbanduhr: Smartwatches sind mit vielen Gesichtern erhältlich. Wer auf neue Technik in „altem“ Gewand abfährt, sollte zum Beispiel mal einen Blick auf die Smartwatch-Modelle von Fossil oder Michael Kors werfen. Die beiden Hersteller, die mit Analog-Uhren groß rausgekommen sind, haben die Symbiose perfekt umgesetzt. Unternehmen, die spezialisiert sind auf die rein digitalen Vertreter ihrer Gattung – wie etwa Garmin oder Samsung – haben mittlerweile aber auch beides in ihrem Smartwatch-Programm: die sofort als solche zu erkennende Smartwatch und die Version im Tarnkleid einer Analog-Uhr.

Tipp: Bei vielen Smartwatches lässt sich das Design des Zifferblattes ändern. So kann man Tag für Tag neu entscheiden, ob das Handgelenk eine erkennbare Smartwatch schmückt oder der klassische Armbanduhr-Look angesagt ist.

Weiterhin finden Sie in unserem Sortiment: