Silberohrringe
Klar und hell setzen Silberohrringe glanzvolle Highlights. Egal, ob Silber-Ohrstecker oder hängende Silberohrringe: Diese Klassiker sind unverzichtbar!
Silberohrringe für jedes Outfit passend auswählen
Ob Alltag oder Büro, Freizeit oder besondere Anlässe: Silberohrringe sind zu vielen Gelegenheiten die perfekte Wahl. Etwas weniger luxuriös als Gold steht Silberschmuck für dezente Eleganz – pur und edel. Der kühle Unterton bildet einen schönen Kontrast zu dunklen Haaren. Aber auch blonde, grau- und rothaarige Schmuck-Fans können Silberohrringe bedenkenlos kaufen.
In dieser Kombination kommen Silberohrringe besonders gut zur Geltung:
Schlichte Silberohrringe in Creolen-Form zu Bluejeans und legeren Blusen
Silberohrringe mit Schmuck- oder Edelsteinbesatz zu festlicher Abendgarderobe
Hängende Silberohrringe in Form romantischer Flügel, Federn oder Blüten zu femininen Kleidern
Silber-Ohrstecker mit Emoji-Motiven und Symbolen zu lässigen Freizeit- oder stylischen Party-Looks
Diese Silber-Legierungen gibt es
In Silber-Legierungen ist häufig Kupfer enthalten. So setzt sich das beliebte Sterling-Silber beispielsweise aus 92,5 Prozent Silber und 7,5 Prozent Kupfer zusammen. Wer auf das warme Farbspektrum von Goldschmuck nicht verzichten möchte, kann zu Ohrringen aus Sterling-Silber mit Gold-Beschichtung greifen. Die Kombination von Gold und Silber prägt die außergewöhnliche Bicolor-Optik. Noch mehr stilistische Auswahl und Abwechslung bei Materialien, Formen und Designs bietet unser Sortiment hochwertig verarbeiteter Ohrringe.
Wie laufen Silberohrringe nicht an?
Damit Silberohrringe nicht anlaufen, gibt es einige hilfreiche Tricks. Zwar ist die Oxidation von Silber ein ganz natürlicher Vorgang – mit der richtigen Pflege lässt er sich jedoch aufhalten oder sogar verhindern. Meistens sind ungetragene Silberringe, Silberohrringe und Co. betroffen. Der beste Schutz ist es also, Silberschmuck möglichst häufig zu tragen.
Auch diese Maßnahmen zeigen Wirkung:
Silberohrringe oder andere Schmuckstücke möglichst luftdicht verschlossen aufbewahren, etwa in einer stabilen Schmuckschatulle.
Ein Stück Tafelkreide dazulegen, um der Luft die Feuchtigkeit zu entziehen.
Silberohrringe mit einem Silberputztuch reinigen, um die Patina zu entfernen.
Silberschmuck alternativ in einem Salzbad mit Alufolie von unschönen Verfärbungen befreien. Diese Umkehr der Oxidation wird auch als Reduktion bezeichnet.
Kann man Silberohrringe mit Ultraschall reinigen?
Reiner Edelmetallschmuck eignet sich optimal zur Reinigung im Ultraschallbad. Falls Silberohrringe noch mit Perlmutt oder Süßwasser-Zuchtperlen verziert sind, können die Schwingungen das feine Naturmaterial nachhaltig beschädigen. Auch eingesetzte Schmucksteine sprechen gegen die Ultraschall-Methode. Die Umkehr des Oxidationsprozesses durch Salzbad und Alufolie ist hier die bessere Alternative. Um Silberohrringe von Staub oder leichtem Schmutz zu befreien, ist ein fusselfreies, angenehm weiches Baumwolltuch hilfreich.