live

Shopping
Menü
Warenkorb

Inhaltsübersicht

Trekkingschuhe

Für anspruchsvolle Outdoor-Trips oder lange Wanderungen über vielseitiges Gelände – Trekkingschuhe sorgen für stabilen und dabei bequemen Schutz.

Das richtige Schuhwerk bildet bei Ausflügen in die Natur das Herzstück der Outdoor-Bekleidung. Trekkingschuhe bieten die optimale Mischung aus sicherem Schutz, stabiler Polsterung und ergonomischem Tragekomfort. Ob für anspruchsvolle Wanderungen oder bei Schlechtwetter im Großstadtdschungel – Trekkingschuhe bieten, was Füße brauchen.

Wie unterscheiden sich Trekkingschuhe und Wanderschuhe?

Die Übergänge zwischen Trekkingschuhen und Wanderschuhen sind fließend. Oft handelt es sich um robustes Multifunktions-Schuhwerk, das sich verschiedenen Witterungs- und Geländebedingungen anpasst und gleichbleibend hohen Schutz und Komfort bietet. Grundsätzlich gelten Trekkingschuhe als robuster und fester, um härteren Anforderungen wie steinigem Geländer, Wurzeln oder aufgeweichten Böden gerecht zu werden.

Für welche Art Gelände sind Trekkingschuhe geeignet?

Trekkingschuhe sind Spezialisten für unwegsames Gelände und anspruchsvolle Wanderungen. Da es verschiedene Trekkingschuhe gibt – angefangen bei Ausführungen für Trekkinganfänger bis hin zu erfahrenen Trekkingsprofis – gilt es bei der Schuhwahl auf Material, Sohle, Polsterung und Außenmaterial zu achten.

Grundsätzlich bieten Trekkingschuhe zuverlässige Atmungsaktivität, eine sichere Schnürung, optimales Gewicht und wasserdichte Eigenschaften – zum Beispiel durch eine integrierte Membran wie Gore-Tex oder Sympatex. Für sicheren Halt bei unebenen Pfaden kommt es auf einen hohen, steifen Schaft und eine feste Sohle mit sicherem Grip an.

Wodurch zeichnen sich die Sohlen von Trekkingschuhen aus?

Die Sohlen von Trekkingschuhen bestehen je nach Modell aus flexiblem, robustem Kunststoff in bedarfsgerechter Stärke. Spezielle Trekkingschuhe und Trekkingstiefel verfügen über eine dicke, widerstandsfähige Sohle mit reibungshaftendem Profil für sicheren Grip – auch auf rutschigem oder steinigem Untergrund. Zudem unterstützt die Sohle die Abrollbewegung der Füße, um die Belastung zu verringern.

Woraus bestehen gute Trekkingschuhe?

Hochwertige Trekkingschuhe nutzen zusätzlich zur Gummisohle langlebiges Außenmaterial wie Leder, Kunstleder oder Kunstfasern. Vor allem Leder- und Kunstledervarianten sind robust und widerstandsfähig und erfordern eine regelmäßige Pflege. Trekkingschuhe aus Kunststoff bieten ein geringeres Gewicht und sind meist günstiger im Preis. Für leidenschaftliche Outdoor-Fans empfehlen sich hochwertige Leder-Varianten, da sie die beste Langlebigkeit und den besten Schutz bieten.

Welche Größe und Passform sollten Trekkingschuhe bieten?

Größe und Passform sollten sowohl bei leichten Trekkingschuhen als auch bei robusten Trekkingstiefeln zum Fuß passen. Besonders wichtig: Zehen brauchen in der Zehenbox an der Schuhspitze einen Daumenbreit Spielraum. Hier gilt es auf die eigene Schuhgröße zu achten und beim Anprobieren zu bedenken, dass Wandersocken meist dicker sind als herkömmliche Socken. Trekkingschuhe für breite Füße und schmale Füße lassen sich meist durch Hersteller-Kennzeichnungen erkennen.

In unserem GALERIA Sortiment bieten wir für jeden Bedarf passende Trekkingschuhe von bekannten Marken wie Brütting und MERRELL. Hinzu kommt unser Angebot an hochwertiger Outdoor-Ausstattung wie Wanderrucksäcke und Camping-Zubehör.

Wie lassen sich Trekkingschuhe am besten pflegen?

Nach jeder Wanderung gilt es Trekkingschuhe gründlich zu reinigen und zu imprägnieren. Bei feuchten Innensohlen empfiehlt es sich, Einlegesohlen herauszunehmen und das Innere mit Zeitungspapier auszustopfen. Trekkingschuhe sollten in jedem Fall nicht geföhnt und nicht an die Heizung gestellt werden. Trekkingschuhen aus Leder erfordern zudem nach jeder Reinigung eine spezielle Lederpflege.

Unsere Specials für Sie: