live

Shopping

Wie Sie die passende Schuhgröße finden

Schuhgrößentabellen & Passform

Schuhgrößen-Guide

Wie finde ich meine Schuhgröße? Egal, ob für den Alltag, sportliche Aktivitäten oder besondere Anlässe – der passende Schuh sorgt für Wohlbefinden und trägt maßgeblich zur Fußgesundheit bei. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Schuhgröße korrekt ermitteln und welche Faktoren Sie bei der Auswahl der richtigen Passform beachten sollten.

Damensneaker

Unterschied EU und US Schuhgrößen erklärt

Schuhgrößen sind weltweit nicht einheitlich, was die Auswahl der richtigen Größe oft erschwert. Die Unterschiede in den Schuhgrößen-Systemen haben historische und regionale Hintergründe. Jedes Land oder jede Region hat eigene Maßeinheiten und Standards entwickelt. Zum Beispiel basiert die EU-Größe auf der Leistenlänge in Paris-Punkten (eine alte französische Maßeinheit), während UK- und US-Größen auf Zoll basieren. Mit unseren Schuhgrößen-Tabellen können Sie einfach Ihre Schuhgröße umrechnen.

Internationale Schuhgrößen in praktischen Größentabellen

EU-, UK- und US-Größen folgen jeweils unterschiedlichen Standards, und es kann schnell zu Verwirrung kommen. Mit den folgenden Tabellen können Sie die Fußlänge in die passende Schuhgröße umrechnen und sicherstellen, dass die Schuhe optimal passen.

Schuhgrößen Vergleichstabelle für Erwachsene

Fußlänge (cm)

21.6

22.0

22.5

23.5

24.0

24.5

25.0

25,5

26.0

26.5

27.0

29.2

30.1

30.5

EU-Größe

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

UK-Größe

2.5

3

4

5

6

6.5

7

8

9

9.5

10

11,5

13

13

US-Größe Herren

4

5

6

7

7.5

8

9

10

10.5

11

12

12.5

13.5

US-Größe Damen

4,5

5

6

7

8

85

9

10

11

11.5

12

Kinder Schuhgrößen US vs. EU

Fußlänge (cm)

19.0

195

20.0

20.5

21.0

21.5

22.0

22.5

23.0

23.5

24.0

24.5

25.0

25.5

26.0

26.5

27.0

EU-Größe

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

UK-Größe

3

3.5

4

4.5

5

5.5

6

6.5

7

7.5

8

8.5

9

9.5

10

10.5

11

US-Größe

3

4

4.5

5

5.5

6

6.5

7

7.5

8

8.5

9

9.5

10

10.5

11

11.5

Dunkelblaue Herrensneaker von bugatti

Wie messe ich meine Schuhgröße richtig?

Das Messen der Schuhgröße ist der erste Schritt zu perfekt sitzenden Schuhen. Mit ein paar einfachen Schritten finden Sie Ihre ideale Größe.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sich barfuß auf ein Blatt Papier und stellen Sie sicher, dass Ihre Fersen an einer Wand anliegen. Achten Sie darauf, dass Ihr Gewicht gleichmäßig auf beiden Füßen verteilt ist.

  2. Fuß umranden: Umranden Sie mit einem Stift den Umriss Ihres Fußes. Machen Sie dies für beide Füße, da diese leicht unterschiedlich groß sein können.

  3. Länge und Breite messen: Messen Sie mit einem Lineal die Länge vom Fersenbereich bis zum längsten Zeh. Messen Sie auch die breiteste Stelle des Fußes, meist am Ballen.

  4. Größe ablesen: Vergleichen Sie die gemessenen Werte mit einer Größentabelle, um Ihre Schuhgröße zu finden.

Tipp: Füße sind oft unterschiedlich groß. Orientieren Sie sich immer an Ihrem längeren Fuß.

Wann sollten Sie Ihre Schuhe messen?

Um die genaueste Schuhgröße zu ermitteln, sollten Sie Ihre Füße idealerweise am späten Nachmittag oder Abend messen. Zu dieser Tageszeit sind die Füße leicht geschwollen, was die natürliche Größe widerspiegelt und das Tragegefühl der Schuhe realistischer abbildet. Außerdem sollte man beim Messen Socken oder Strümpfe tragen, die man auch üblicherweise mit den Schuhen anzieht. Dadurch wird sichergestellt, dass der Schuh auch mit der gewohnten Bekleidung optimal passt und Sie unangenehme Druckstellen oder Blasen vermeiden.

Schuhgröße bestimmen je nach Jahreszeit

Die Wahl der richtigen Schuhgröße kann auch je nach Jahreszeit beeinflusst werden. Im Winter, wenn Sie dickere Socken oder zusätzliches Schuhwerk wie Einlegesohlen tragen, kann es sinnvoll sein, eine halbe bis ganze Größe größer zu wählen. Besonders bei Boots oder Winterstiefeln sorgt dies für mehr Komfort und Raum. Im Sommer, wenn Sie eher leichte Schuhe wie Sandalen tragen, können Sie auf die reguläre Größe zurückgreifen. Auch bei wärmerem Wetter ist es wichtig, die Schuhe regelmäßig zu überprüfen, da sich die Füße im Sommer durch höhere Temperaturen und längeres Stehen oder Gehen leicht ausdehnen können. Dies sorgt dafür, dass Ihre Füße auch in Sommer-Schuhen den optimalen Platz haben, ohne dass unangenehme Druckstellen entstehen.

Die richtige Schuhwahl für verschiedene Fußformen

Jeder Fuß ist einzigartig – und genauso individuell sollte die Wahl des passenden Schuhs sein. Ob schmale oder breite Füße, hohe Fußwölbung oder Plattfüße: Mit den richtigen Modellen, Materialien und Anpassungen lässt sich der Tragekomfort deutlich verbessern. Hier sind praktische Tipps, um die perfekte Passform für deine Füße zu finden.

Fußform: schmal

Schuhe für schmale Füße

  • Enganliegende Modelle wählen: Schnürschuhe oder Schuhe mit verstellbaren Riemen bieten besseren Halt. Diese Modelle passen sich eng an den Fuß an und verhindern, dass der Schuh rutscht oder zu viel Platz im Inneren lässt, was für einen stabilen Sitz sorgt.

  • Polster nutzen: Gel-Pads oder Einlagen können den Raum im Schuh ausgleichen. Sie füllen den leeren Raum und verbessern den Tragekomfort, sodass der Schuh besser sitzt und der Fuß nicht in der Schuhspitze verrutscht.

Fußform: Breit

Schuhe für breite Füße

  • Flexible Materialien wählen: Leder und Textil geben nach und passen sich dem Fuß besser an. Diese Materialien dehnen sich mit der Zeit und sorgen für einen flexiblen, bequemen Sitz, der den natürlichen Fußverlauf unterstützt.

  • Vermeiden Sie spitze Schuhe: Diese engen den Vorfuß ein und führen oft zu Druckstellen. Stattdessen sind runde oder leicht quadratische Schuhspitzen ideal, um den Zehen ausreichend Platz zu bieten und den Druck auf den Vorderfuß zu minimieren.

Fußform: hohe Fußwölbung

Schuhe für eine hohe Fußwölbung

  • Verstellbare Modelle bevorzugen: Schuhe mit verstellbaren Riemen oder Schnürungen ermöglichen es, die Passform individuell anzupassen und das Fußgewölbe besser zu unterstützen.

  • Vermeiden Sie zu flache Schuhe: Schuhe ohne ausreichende Dämpfung oder mit zu flachem Innenraum können das Fußgewölbe zusätzlich belasten. Wählen Sie stattdessen Modelle mit mehr Struktur und Unterstützung.

Fußform: Plattfuß

Schuhe für Plattfüße

  • Orthopädische Einlagen nutzen: Um den Druck gleichmäßig zu verteilen und den Fuß zu stützen, können maßgefertigte Einlagen helfen. Diese passen sich dem Fuß an und unterstützen das Fußgewölbe optimal,

    wodurch sie den Komfort erhöhen und das Risiko von Fußschmerzen und Verletzungen verringern.

  • Vermeiden Sie Schuhe ohne Dämpfung: Wählen Sie Schuhe mit gut gepolsterten Sohlen, die zusätzliches Polster bieten und Stöße absorbieren, um den Fuß zu entlasten. Eine gute Dämpfung verhindert, dass der Fuß übermäßig belastet wird, und fördert die richtige Haltung und Abrollbewegung.

Tipp: Einlegesohlen für zusätzlichen Komfort

Einlegesohlen können eine ausgezeichnete Lösung sein, um den Sitz von Schuhen zu verbessern und zusätzlichen Komfort zu bieten. Wenn Ihre Schuhe im Fersen- oder Mittelfußbereich nicht ganz optimal passen, können Einlegesohlen helfen, den Schuh an den Fuß anzupassen und Druckstellen zu vermeiden. Sie sorgen für eine bessere Dämpfung und verteilen den Druck gleichmäßig, was besonders bei längerem Tragen oder bei besonderen Fußanforderungen von Vorteil ist. Achten Sie darauf, eine Einlegesohle zu wählen, die gut zu Ihrem Schuh passt, um den besten Komfort und die optimale Passform zu gewährleisten.

Top-Marken für Schuhe

Tamaris
Bugatti
Gabor
Markenlogo Skechers
Puma
Caprice Markenshop
GANT Markenlogo
Tamaris
Bugatti
Gabor
Markenlogo Skechers
Puma
Caprice Markenshop
GANT Markenlogo

Häufig gestellte Fragen zu Schuhgrößen

Was ist, wenn meine Füße unterschiedlich groß sind?

Falls der Größenunterschied gering ist, solltest du dich nach dem größeren Fuß richten. Bei starkem Unterschied kann eine Einlage für den kleineren Fuß helfen.

Was bedeutet „weite“ oder „schmale“ Passform bei Schuhen?

Neben der Länge kann auch die Breite variieren. Manche Hersteller bieten schmale (N), normale (M) oder breite (W) Modelle an.

Wie finde ich die richtige Schuhgröße für Einlagen?

Wenn du orthopädische Einlagen trägst, solltest du entweder eine halbe Größe größer wählen oder auf Modelle mit herausnehmbarer Innensohle achten.

Warum unterscheiden sich die Schuhgrößen je nach Marke?

Jede Marke verwendet eigene Leistenformen und Passformen, weshalb ein Schuh in Größe 42 bei einer Marke anders ausfallen kann als bei einer anderen.

Warum passen mir Schuhe in meiner normalen Größe manchmal nicht?

Schuhgrößen können je nach Marke, Modell und Material unterschiedlich ausfallen. Manche Schuhe sind schmaler oder weiter geschnitten als andere.

Gibt es Unterschiede zwischen Sport- und Alltagsschuhgrößen?

Ja, Sportschuhe fallen oft kleiner aus, da sie eng anliegen sollen. Es wird empfohlen, Sportschuhe eine halbe bis ganze Größe größer zu kaufen.

Sollten Schuhe beim Kauf eng oder locker sitzen?

Sie sollten weder zu eng noch zu weit sein. Zwischen Zeh und Schuhspitze sollte etwa eine Daumenbreite Platz sein.

Entdecken Sie das Schuhsortiment von GALERIA

Weitere Experten Tipps zu Schuhen