Zum Hauptinhalt springen

live

Shopping

Schuhcreme, Bürste & Co

Die richtige Schuhpflege: Tipps & Anleitung

Schuhe pflegen

Du liebst deine Schuhe? Dann sei nett zu ihnen! Wenn schöne Schuhe lange schön bleiben sollen, muss die Pflege stimmen. Wie das geht, ist abhängig vom Material. Erfährst du hier, was in der Schuhputzkiste nicht fehlen darf und wie du deine Schuhe richtig pflegst!

Warum die richtige Schuhpflege wichtig ist

Du willst den unschlagbaren Komfort der Lieblingsschuhe lange genießen? Und deine liebsten Stücke jeden Abend stolz ausführen? Dann sorg für die richtige Pflege! Schuheputzen ist selten die Lieblingsarbeit im Haushalt. Trotzdem solltest du es nicht zu lange aufschieben. Mit wenig Aufwand zur rechten Zeit sorgst du für ein langes Leben und einen Look, der so toll bleibt, wie bei der ersten Begegnung.

Es gibt einige Dinge, die können einem Schuh ziemlich übel mitspielen. Bei Leder ist das vor allem die Feuchtigkeit. Aber auch die falschen Reinigungsmittel oder eingetrockneter Staub können Wildleder, Glattleder und synthetische Werkstoffe verderben. Daher ist der wichtigste Tipp: Kümmere dich regelmäßig um den Schuhschrank! Einmal in der Woche solltest du den Blick über die Sammlung schweifen lassen und das Schuhputzzeug gut vorbereitet direkt im Schuhschrank haben.

Dort hinein gehört eine harte und eine weiche Bürste, ein weiches Baumwolltuch und das passende Pflegemittel für alle Schuhe im Schrank: Wachs, Creme und Imprägnierspray. Die Aufbewahrung mit Schuhspanner erhält die Form und sorgt für längeres Leben edler Schuhe. Besonders wertvolle Stücke für außergewöhnliche Anlässe solltest du direkt nach dem Ausziehen einer Pflegebehandlung unterziehen und sie dann wieder in Papier einwickeln und sicher im Originalkarton aufbewahren.

Wie du Schuhe bei Nässe und Schmutz pflegst

Feuchtigkeit vermeiden ist schwierig, weil Straßen per se nicht immer sauber und trocken sind. Nasse Schuhe sollen langsam trocknen. Und nicht auf der hochgedrehten Heizung, denn Hitze lässt natürliches Leder schnell austrocknen und kann die Struktur irreparabel beschädigen. Dann wird es brüchig und hart. Bei Sneakers und Schuhen aus Canvas oder Kunstleder kann der Klebstoff leiden, so dass sich nach einiger Zeit die Sohlenränder lösen.

Schuhe

Sind die Schuhe nicht nur nass, sondern auch dreckig? Dann entferne Flecken und grobe Verschmutzungen zeitnah mit einem feuchten Lappen und einer weichen Bürste. Verzichte nicht darauf, die Schnürsenkel zu entfernen! Das macht die Sache deutlich leichter und gründlicher. Schmutzige Schnürsenkel gehören in die Waschmaschine und ohne Schnürung kann sich das Material erholen. Daraus folgt auch, dass mindestens zwei Paar passender Schnürsenkel für ein Paar Schnürschuhe vorhanden sein müssen.

Lass dir nicht zuviel Zeit, bevor der Schmutz Spuren in Form unschöner Flecken hinterlässt. Auch die Sohlen und der Übergang zwischen Sohlenrand und Schaft will gründlich gereinigt werden. Das ist eine gute Gelegenheit, den Zustand der Sohlen und Nähte in Augenschein zu nehmen. Nach dem Trocknen ist bei Echtleder sofort eine Pflegebehandlung angesagt.

Schuhpflege LP - Schuhpflegeprodukte

Diese Schuhpflegeprodukte benötigst du

Um deine Schuhe lange wie neu aussehen zu lassen, benötigst du die richtigen Schuhpflegeprodukte. Eine gute Schuhcreme und Lederfett sind essenziell, um das Leder geschmeidig zu halten und vor Austrocknung zu schützen. Ein Imprägnierspray sorgt dafür, dass deine Schuhe wasserabweisend bleiben und vor Schmutz geschützt sind. Schuhbürsten helfen, Staub und Schmutz sanft zu entfernen, während Schuhspanner dafür sorgen, dass die Schuhe ihre Form behalten. Für spezielle Materialien solltest du zudem passende Reinigungsmittel verwenden, um die Langlebigkeit und den Look deiner Schuhe zu erhalten.

Allgemeine Schuhpflege-Tipps

Die richtige Schuhpflege beginnt mit einer gründlichen Vorbehandlung. Neue Schuhe solltest du mit Imprägnierspray behandeln, um sie vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. Dies bildet eine Schutzschicht, die die Materialien widerstandsfähiger macht.

Die Reinigung ist der nächste Schritt. Entferne regelmäßig Schmutz und Staub mit einer Schuhbürste, bevor du zu geeigneten Reinigungsmitteln greifst. Für glattes Leder empfiehlt sich ein sanftes Reinigungsmittel, während empfindliche Materialien wie Wildleder spezielle Reinigungsprodukte benötigen.

Die eigentliche Pflege umfasst das Auftragen von Schuhcreme oder Lederfett, um das Leder zu nähren und es geschmeidig zu halten. Zum Abschluss sorgt ein Imprägnierspray erneut für Schutz vor äußeren Einflüssen.

So reinigst du Schuhe verschiedener Materialien

So pflegst du Schuhe aus Glattleder und Nappa

Lederschuhe mit glatter Oberfläche sind eher pflegeleicht und relativ unkompliziert. Die Oberfläche des Narbens ist geschlossen und die Poren sind klein. Dennoch solltest du nicht nachlässig werden! Wichtig ist insbesondere die regelmäßige Nährbehandlung mit Wachs, Nährspray oder Schuhcreme. Die sollte unbedingt hochwertig und ohne Lösungsmittel sein. Das Pflegeprodukt lässt sich von der Ferse zur Spitze gut dünn auftragen und gleichmäßig einarbeiten.

Cremes im passenden Farbton sorgen für farblich geschlossene Oberflächen und können abgewetzte Stellen und leichte Verfärbungen abdecken. Farblose Creme erhält den natürlichen Ton und ist nötig für mehrfarbiges Leder. Neue Produkte solltest du vorher an verdeckter Stelle auf Verträglichkeit testen.

Die Fettanteile geben den Fasern des Leders die mit der Zeit abnehmende Feuchtigkeit und damit die Weichheit und Flexibilität zurück. So bleibt das Leder biegsam, zäh, glatt und geschmeidig. Und auch widerstandsfähig gegen eindringende Nässe.

Glattlederschuhe sollen schön glänzen. Dafür ist Hartwachs das Mittel der Wahl. Es bildet nach dem Trocknen eine geschlossene Oberfläche. Die ist zunächst matt, wird aber durch ausgiebiges Polieren schön glatt und glänzend. Dazu verwendest du eine weiche Polierbürste und anschließend noch einmal das saubere Baumwolltuch.

Herren Business Schuhe
Damen-Loafer

Wildleder: Die richtige Pflege von Nubuk und Veloursleder-Schuhen

Die Wildlederarten besitzen eine offenporige, angeschliffene Oberfläche. Bei Nubuk ist es die Außenseite und bei Velours die Innenseite des Narbens. Durch die offenen Poren und die frei liegenden Fasern sind diese sehr schönen, weichen Lederarten anfällig gegen Flecken und Feuchtigkeit. Das macht sie besonders anspruchsvoll und pflegeintensiv. Wildleder sieht bei nachlässiger Pflege schnell arg mitgenommen aus.

Winterschuhe, Stiefel und Boots sind besonders empfindlich. Bei Schmutz solltest du schnell reagieren. Einfachen Schmutz und Staub bürstest du im trockenen Zustand aus. Feuchte Flecken tupfst du mit saugstarkem Papier schnell ab, um Schlimmeres zu vermeiden. Wichtig: Nicht reiben oder bürsten, solang der Fleck frisch ist. Sonst verschmiert er und dringt tiefer ein. Wenn nötig reinige das Leder mit klarem Wasser und Seife. Anschließend können die Schuhe schonend trocknen.

Vor der Grundpflege solltest du Wildleder trocken aufbürsten. Das entfernt Staub und erhöht die Aufnahmefähigkeit für das Nährmittel. Das passende Lederpflegeprodukt lässt sich dann sparsam und flächig auftragen und mit der weichen Bürste einarbeiten.

Auch Kunstleder-Schuhe brauchen Pflege

Sneakers, Slipper, Halbschuhe und Schuhe ohne Echtleder sind eher unkompliziert. Trotzdem lohnt es sich, regelmäßig, den Staub auszubürsten und mit einer Grundpflege für einen frischen Look zu sorgen. Entferne Flecken mit klarem Wasser und weichem Lappen. Dann wollen auch Sportschuhe schonend trocknen. Bei Sneakers solltest du besonders darauf achten, dass sich Staub und Schmutz nicht in die zahlreichen Nähte von Schaftteilen und Applikationen setzt. Und einmal im Monat kannst du die Oberfläche mit einem geeigneten Pflegemittel bearbeiten.

Dabei lohnt es sich, auf schwache Nähte und abgelöste Stellen der geklebten Sohle zu achten. Der Kleber ist bei Sneakers oft ein Schwachpunkt. Deshalb wollen sie auch nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Schadhafte Stellen kann der Schuhmacher leicht in Ordnung bringen, solang die Stellen noch klein sind. Wer zu lange wartet, riskiert größere Schäden, die einem tollen Schuh den Garaus machen.

Sneaker Pastelltöne Sommer
Textilschuhe

Pflegetipps für Textilschuhe

Converse Allstars und ähnliche Designs besitzen Schäfte aus widerstandsfähigen Textilien. Auch dieses Material verdient seine eigene Pflegeroutine. Die ist zum Glück sehr einfach. Zunächst bürstest du Schmutz und Staub weich aus Canvasschuhen aus. Dann eventuelle Flecken auswaschen, vielleicht die Schnürsenkel austauschen und die Schuhe langsam trocknen.

Zum waschen empfiehlt sich Handarbeit mit Wasser und Flüssigwaschmittel. Die Reinigung von Canvasschuhen in der Waschmaschine kann funktionieren. In Einzelfällen greift die unkontrollierte Wäsche aber den Kleber an und die Sohlen können sich ablösen. Wer seine Chucks wirklich liebt und auch keinen punkigen Look pflegen möchte, geht lieber auf Nummer sicher.

Pflege für Schuhe mit Gummisohlen & Gummipartien

Schuhe mit Gummisohlen und Gummipartien, wie Sneaker oder Sportschuhe, erfordern eine besondere Pflegeroutine, die jedoch unkompliziert ist. Beginn damit, Schmutz und Staub mit einer weichen Bürste von den Gummipartien zu entfernen. Flecken auf den Sohlen lassen sich leicht mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel abwischen.

Achte darauf, die Schuhe nicht zu stark durchnässen, um das Material zu schonen. Trockne die Schuhe langsam an der Luft, um zu vermeiden, dass das Gummi spröde wird. Auf aggressive Reinigungsmethoden wie die Waschmaschine solltest du verzichten, da sie den Kleber angreifen und die Gummisohlen lösen könnten. Wer seine Schuhe lange wie neu behalten will, geht lieber auf Nummer sicher und pflegt sie von Hand.

Sneaker für Herren

So bewahrst du Schuhe richtig auf

Um deine Schuhe optimal zu pflegen, spielt die richtige Aufbewahrung eine zentrale Rolle. Lagerst du deine Schuhe an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, um Materialschäden und Verfärbungen zu vermeiden. Verwende Schuhspanner, um die Form zu bewahren und Falten im Material zu verhindern. Achte darauf, deine Schuhe vor Feuchtigkeit zu schützen, denn nasse oder feuchte Schuhe können schneller verschleißen und unangenehme Gerüche entwickeln. Idealerweise bewahrst du deine Schuhe in atmungsaktiven Stoffbeuteln oder Schuhboxen auf, um Staub fernzuhalten und gleichzeitig eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. So bleiben deine Schuhe lange in Top-Zustand.

Diese Fehler solltest du bei der Schuhpflege vermeiden

Um deine Schuhe lange in gutem Zustand zu halten, solltest du einige häufige Fehler bei der Schuhpflege unbedingt vermeiden. Ein häufiger Fehler ist das Vernachlässigen der regelmäßigen Reinigung. Schmutz und Staub setzen sich in den Materialien fest und können sie dauerhaft schädigen, wenn sie nicht entfernt werden. Auch die Verwendung falscher Pflegeprodukte, wie etwa herkömmlicher Reinigungsmittel statt spezieller Schuhpflegeprodukte, kann zu Schäden führen.
Ein weiteres Problem ist das Trocknen von nassen Schuhen an der Heizung oder in direkter Sonneneinstrahlung, da dies das Material austrocknen und spröde machen kann. Ebenso wichtig ist es, deine Schuhe nach dem Tragen richtig auslüften zu lassen, anstatt sie direkt in den Schrank zu stellen, um Feuchtigkeit und Gerüche zu vermeiden. Richtiges Schuhpflegewissen hilft, solche Fehler zu vermeiden und die Lebensdauer deiner Schuhe erheblich zu verlängern.

Um deine Schuhe zu pflegen und lange Freude daran zu haben, ist regelmäßige Aufmerksamkeit entscheidend. Unterschiedliche Materialien wie Leder, Wildleder oder synthetische Stoffe erfordern jeweils eine individuelle Pflege. Mit den richtigen Produkten und Techniken kannst du deine Schuhe nicht nur vor Abnutzung schützen, sondern auch deren Komfort und Aussehen bewahren. Wer einmal wöchentlich etwas Zeit investiert, wird mit langlebigen und gepflegten Schuhen belohnt. So bleiben deine Lieblingsstücke stets in Topform, und du kannst sie lange stolz tragen.

Top-Marken für Schuhe

Tamaris
Bugatti
Gabor
Markenlogo Skechers
Puma
Caprice Markenshop
GANT Markenlogo
Tamaris
Bugatti
Gabor
Markenlogo Skechers
Puma
Caprice Markenshop
GANT Markenlogo

Entdecke das Schuhsortiment von GALERIA

Häufig gestellte Fragen zu "Schuhe reinigen"

Wie oft sollte ich meine Schuhe pflegen?

Wie oft du deine Schuhe pflegen solltest, hängt von der Nutzung und dem Material ab. Grundsätzlich gilt: Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Schuhe. Bei häufig getragenen Lederschuhen empfiehlt es sich, etwa alle zwei bis drei Wochen eine gründliche Pflege durchzuführen. Das umfasst die Reinigung, das Auftragen von Schuhcreme oder Lederfett und das Imprägnieren. Schuhe aus empfindlichen Materialien wie Wildleder oder Textilien sollten bei sichtbaren Verschmutzungen sofort gereinigt werden. Weniger oft getragene Schuhe, wie zum Beispiel schicke Anzugsschuhe, können alle paar Monate gepflegt werden, solange sie trocken und sauber gelagert sind.

Kann ich alle meine Schuhe in die Waschmaschine geben?

Nicht alle Schuhe eignen sich für die Reinigung in der Waschmaschine. Während einige Stoff- oder Canvas-Schuhe, wie Sneaker oder Sportschuhe, maschinenwaschbar sind, kann die Waschmaschine bei vielen Schuhen mehr schaden als nützen. Schuhe aus Leder, Wildleder, oder mit Kleberverbindungen sollten auf keinen Fall in die Maschine gegeben werden, da die Materialien durch Wasser und die mechanische Bewegung beschädigt oder die Sohlen sich ablösen können. Auch Schuhe mit empfindlichen Verzierungen oder strukturierten Materialien sind für die Maschine ungeeignet. Für eine sichere Reinigung ist es bei den meisten Schuhen besser, sie von Hand zu waschen oder spezielle Reinigungsmittel zu verwenden.

Was mache ich bei Wasserschäden oder Salzrändern im Winter?

Bei Wasserschäden oder Salzrändern im Winter ist schnelles Handeln wichtig, um deine Schuhe vor dauerhaften Schäden zu bewahren. Bei nassen Schuhen solltest du diese zunächst langsam an der Luft trocknen lassen, idealerweise mit Zeitungspapier ausgestopft, um die Feuchtigkeit zu absorbieren und die Form zu erhalten. Vermeide dabei Wärmequellen wie Heizungen, da sie das Material spröde machen können.

Salzränder lassen sich mit einer Mischung aus lauwarmem Wasser und etwas Essig entfernen. Wisch die betroffenen Stellen vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. Anschließend solltest du das Leder mit einer pflegenden Schuhcreme oder Lederfett behandeln, um es wieder geschmeidig zu machen und zu schützen. Bei Wildlederschuhen hilft eine Wildlederbürste, um die Struktur des Materials wiederherzustellen. Regelmäßiges Imprägnieren schützt deine Schuhe zusätzlich vor neuen Salz- und Wasserschäden.

Wie verhindere ich, dass meine Schuhe unangenehm riechen?

Um unangenehme Gerüche in Schuhen zu verhindern, solltest du darauf achten, sie nach jedem Tragen ausreichend auszulüften. Lass die Schuhe über Nacht an einem gut belüfteten Ort trocknen, um Feuchtigkeit zu reduzieren, die häufig die Ursache für Gerüche ist. Das Einlegen von Schuhspanner hilft ebenfalls, die Feuchtigkeit aufzusaugen und gleichzeitig die Form zu bewahren.

Regelmäßiges Wechseln der Einlegesohlen kann ebenfalls Geruchsbildung vorbeugen, insbesondere bei häufig getragenen Schuhen. Fußdeos oder antibakterielle Sprays können zusätzlich verwendet werden, um Gerüche zu neutralisieren. Ein weiterer Tipp ist, Natron oder spezielles Schuhpuder in die Schuhe zu streuen, um Feuchtigkeit zu binden und Gerüche zu absorbieren. Trage außerdem atmungsaktive Socken aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Wolle, um übermäßiges Schwitzen zu vermeiden.