Zum Hauptinhalt springen

live

Shopping

Nur heute: Versandkostenfreie Lieferung - Code: Versandfrei

Drei Methoden für glatte Haut

Dauerhafte Haarentfernung

Inhaltsverzeichnis

Rasur, Epilieren, Haarentfernung mit Wachsstreifen oder Enthaarungscremes – all diese Methoden sind weit verbreitet, um unerwünschte Körperbehaarung zu entfernen. Doch sie haben einen großen Nachteil: Sie müssen regelmäßig wiederholt werden, sei es alle paar Tage oder spätestens nach wenigen Wochen. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Frauen und auch Männer dafür, sich die Haare an Beinen, Achseln und in der Bikinizone dauerhaft entfernen zu lassen. Das lästige Rasieren oder Wachsen gehört so der Vergangenheit an. Doch wie funktioniert die dauerhafte Haarentfernung eigentlich? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die drei gängigsten Methoden und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.

Dauerhafte Haarentfernung

Wie funktioniert die dauerhafte Haarentfernung?

Die dauerhafte Haarentfernung zielt darauf ab, die Haarwurzeln durch Licht- oder Stromimpulse zu zerstören, sodass keine neuen Haare nachwachsen können. Um eine erfolgreiche Behandlung zu erzielen, sind mehrere Sitzungen notwendig, da immer nur die aktiven Haarwurzeln dauerhaft entfernt werden. Um möglichst alle Haarwurzeln in ihrer aktiven Wachstumsphase zu erwischen, sind daher mehrere Behandlungen erforderlich.

Die Kosten variieren je nach gewähltem Verfahren, sind jedoch in der Regel deutlich höher als bei herkömmlichen Methoden, die man zu Hause durchführen kann. Im Gegenzug bietet die dauerhafte Haarentfernung den Luxus, langfristig haarfrei zu bleiben, ohne ständig zum Rasierer greifen zu müssen.

Es gibt jedoch keine Garantie, dass an den behandelten Stellen niemals wieder Haare nachwachsen. In seltenen Fällen können einzelne Haarwurzeln sich regenerieren oder waren vorher in einer Ruhephase, sodass sie wieder aktiv werden. Diese "Nachzügler" können jedoch mit wenigen zusätzlichen Sitzungen ebenfalls entfernt werden.

Dauerhafte Haarentfernung durch Laser-Verödung der Haarwurzeln

Die Laserbehandlung zur dauerhaften Haarentfernung ist eine der bekanntesten Methoden. Dabei wird ein Lichtimpuls über die Haare an die Haarwurzeln abgegeben. Das Licht wird in Wärme umgewandelt, die die Wurzeln verödet. Die Energie des Lasers wird vom Haarfarbstoff Melanin aufgenommen, weshalb die Methode besonders bei dunklen Haaren sehr effektiv ist.

Für bestmögliche Ergebnisse sollte ein deutlicher Kontrast zwischen Haut und Haar bestehen – das bedeutet, die Haut sollte möglichst hell sein und nicht unmittelbar vor der Behandlung gebräunt werden. Zudem ist nach der Behandlung besondere Vorsicht in der Sonne erforderlich: Meidet direkte Sonneneinstrahlung für mindestens vier bis sechs Wochen und verwendet während der gesamten Behandlung stets einen hohen Lichtschutzfaktor, um Hautirritationen oder Pigmentstörungen zu vermeiden.

Laserhaarentfernung

Optimierte Haarentfernung: Laserbehandlung im Kosmetikstudio oder Arztpraxis

Die Laserbehandlung zur Haarentfernung kann ausschließlich von Kosmetikern und Ärzten durchgeführt werden, da hierfür spezielles Equipment benötigt wird, das nicht für den freien Verkauf erhältlich ist. Ein Arzt bietet den Vorteil, dass er eine detaillierte Analyse der Haut- und Haarbeschaffenheit durchführen kann, um die bestmögliche Technik für den individuellen Fall auszuwählen. Allerdings sind die Behandlungskosten in Arztpraxen meist höher als in Kosmetikstudios.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen variiert je nach Körperstelle und individuellen Gegebenheiten. In der Regel sollten mindestens sechs Sitzungen im Abstand von vier bis sechs Wochen eingeplant werden. Es kann jedoch auch mehr Sitzungen erfordern. Die Kosten pro Sitzung liegen zwischen 50 und 150 Euro, abhängig von der Menge und Beschaffenheit der zu entfernenden Haare.

Zwei Nachteile der Laserbehandlung

  • Schmerzen:

    Die Behandlung kann leichte Schmerzen verursachen.

  • Nicht für sehr helle Haare geeignet:

    Da in hellen Haaren nur wenig oder kein Melanin enthalten ist, ist die Wirkung des Lasers bei dieser Haartypologie eingeschränkt, was die Behandlung weniger effektiv macht.

Diese Methode bietet eine langfristige Lösung für unerwünschte Haare, erfordert jedoch eine sorgfältige Abwägung von Vorteilen und möglichen Einschränkungen.

IPL

IPL-Technologie – Schonend, effektiv, langanhaltend

Die Abkürzung IPL steht für „Intense Pulse Light“, was so viel bedeutet wie „Intensiver Lichtimpuls“. Die IPL-Methode wirkt im Prinzip sehr ähnlich wie der Laser und gilt als eine Weiterentwicklung der Laserbehandlung. Der Unterschied ist jedoch, dass kein Laser, sondern sogenannte Blitzlampengeräte, die hochenergiereiches Licht aussenden, eingesetzt werden.

Die Lichtreize werden wie beim ersten Verfahren durch das Melanin bis zur Haarwurzel weitergeleitet, um diese zu zerstören. Man sagt, dass ca. sechs bis acht Sitzungen notwendig sind. Die Kosten können zwischen 50 bis 200 Euro variieren. Der größte Vorteil der IPL-Technologie: Es können ganze Körperregionen behandelt werden und nicht mehr nur einzelne Haare und somit kleinere Körperregionen. Damit ist sie beispielsweise auch für die Haarentfernung an den Unterschenkeln besonders gut geeignet.

Gleichzeitig ist es schwerer, die Geräte an Haut- und Haarbeschaffenheit der jeweiligen Person anzupassen, wodurch die Erfolgschancen wiederum geringer werden und leichter Pigmentstörungen entstehen können. Neben diesem Nachteil ist die IPL-Anwendung leider ebenfalls nur bei dunklen Körperhaaren auf heller Haut effektiv.

Mittlerweile gibt es IPL-Geräte ebenfalls für den Gebrauch zu Hause. Allerdings sind sie in ihrer Leistung begrenzt, da die Anwendung sonst zu gefährlich wäre. Und die begrenzte Leistung bedeutet wiederum, dass die Härchen nicht dauerhaft entfernt werden, sondern nach einigen Wochen zurückkehren. Aber einige Wochen Ruhe – das ist doch auch schon was!

Nadelepilation

Nadelepilation – Die klassische Methode gegen unerwünschte Haare

Seit 1875 wird die Nadelepilation zur dauerhaften Haarentfernung eingesetzt und war lange Zeit die einzige Methode, um die lästigen Härchen für immer loszuwerden. Bei der Nadelepilation, ebenso Elektroepilation genannt, wird eine kleine Nadel bis an die Haarwurzel geführt und dann ein ganz leichter Stromimpuls ausgelöst. Dieser sorgt dafür, dass die Haarwurzel beschädigt wird und an dieser Stelle somit keine Haare mehr nachwachsen.

Nach dem Stromstoß wird das Haar dann mit einer Pinzette rausgezogen. Bei der Nadelepilation wird jedes Haar einzeln behandelt. Das bringt Vor- und Nachteile mit sich. Der wohl größte Vorteil ist, dass das Verfahren für alle Haarfarben und Hauttypen effektiv ist. Also auch diejenigen mit sehr feinen hellen oder roten Haaren können mit dieser Methode erfolgreich behandelt werden. Durch die Vorgehensweise wird außerdem nur die Haarwurzel, nicht aber die umliegende Haut direkt beschädigt.

Allerdings sorgt die Tatsache, dass jedes Härchen einzeln behandelt werden muss, dafür, dass die Nadelepilation sehr zeitintensiv und aufwendig ist. Somit eignet sie sich nur für kleinere Hautareale. Zudem gilt dieses Verfahren als das schmerzhafteste und die behandelten Stellen können sich schneller entzünden, werden oft rot oder schwellen an. Deswegen ist es sehr wichtig, dass ihr hier nur einen Profi ranlasst. Der Preis bei dieser Behandlung liegt bei ca. 80 Euro für 30 Minuten. Wie viele Sitzungen notwendig sind, hängt hier ebenfalls von der Beschaffenheit und der Anzahl der Haare ab.

Top Körperpflege Marken

Biotherm
BABOR. EXPERT SKINCARE. MADE IN GERMANY
Dr. Hauschka
ANNEMARIE BÖRLIND
Kiehl's
sisley Paris
Asambeauty
Biotherm
BABOR. EXPERT SKINCARE. MADE IN GERMANY
Dr. Hauschka
ANNEMARIE BÖRLIND
Kiehl's
sisley Paris
Asambeauty

Fazit: Die richtige Methode für Ihre Haut

Die dauerhafte Haarentfernung bietet verschiedene effektive Methoden, deren Eignung stark vom individuellen Haar- und Hauttyp abhängt. Es ist daher empfehlenswert, vor der Entscheidung für eine bestimmte Methode eine ärztliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um die optimale Behandlung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Sanfte Haarentfernung für langanhaltende Glätte