live

Shopping

Reiserucksack für sicheren, komfortablen Transport

Sortierung:

Inhaltsübersicht

Ob praktischer Cityrucksack oder Treckking- und Tourenrucksäcke – Reiserucksäcke bieten praktischen Transport für Kurztrips oder mehrwöchige Urlaube. Um den richtigen Reiserucksack online kaufen zu können, stellen wir verschiedene Rucksackausführungen im Detail vor.

Die besten Reiserucksäcke für die nächste Abenteuertour

Reiserucksäcke zeichnen sich durch stabiles Design, viel Stauraum und hohen Tragekomfort aus. Als stylishe Rucksäcke für Städtetrips oder regelmäßiges Pendeln dienen zum Beispiel City- und Freizeitrucksäcke. Für Urlaubsreisen, Hiking oder Backpacking finden sich wiederum Trekkingrucksacke mit viel Stauraum und witterungsresistenten Materialien.

Zu den wichtigsten Eigenschaften eines guten Reiserucksacks zählen:

  • Robuste Verarbeitung aus witterungsfesten Materialien

  • Stabile Reißverschlüsse, Steckverschlüsse oder Kofferschlösser

  • Ergonomische, verstellbare Tragegurte

  • Viel Stauraum und bedarfsgerechtes Volumen

Backpacking, Trekking oder Städtetrip: Welcher Reiserucksack passt zu welcher Anforderung?

Welcher Reiserucksack der richtige ist, hängt von individuellen Anforderungen und Reiseplänen ab. Folgende Ausführungen von bekannten Marken wie Jack Wolfskin, Strellson, Deuter oder Bugatti bieten sich je nach Bedarf an:

  • Daypack für Alltagsgebrauch: In einem Daypack-Rucksack treffen eine robuste Verarbeitung, stilvolles Design und effizienter Stauraum aufeinander. Ob für regelmäßiges Pendeln mit Laptop, für Städtetrips oder für Tagesausflüge – die kleinen bis mittelgroßen Modelle bieten ausreichen Platz und hohen Tragekomfort.

  • Weekender: Mittelgroße Weekender-Reisetaschen bieten optimales Tragegefühl, sichere Verschlüsse und Platz für Reiseutensilien und Wechselkleidung auf Wochenendtrips.

  • Trekkingrucksack: Auf mehrtägigen oder mehrwöchigen Wandertouren dienen Trekkingrucksäcke als idealer Reisebegleiter. In ihnen lassen sich Kleidung, Schlafsäcke, Trinkflaschen, Proviant und Reiseutensilien witterungsfest und sicher verstauen.

  • Tourenrucksack: Ein Tourenrucksack ist eine kleinere Variante des Trekkingrucksacks und bietet eine optimale Kombination aus Stauraum und Tragekomfort.

  • Kofferrucksack: Der Mix aus Rucksack und Koffer dient vor allem bei Flug- und Bahnreisen als Transporthilfe mit flexibler Rucksackoption sowie zusätzlichen Rollen und Zugstangen.

  • Citryrucksack: Klein, kompakt und elegant – das sind Cityrucksäcke mit schnittigem Design, unauffälligen Schultergurten und einem Tragegriff an der Oberseite. Vor allem filigrane Cityrucksäcke von Herstellern wie Seidenfelt bieten eine Kombination aus Handtasche und kleinem Rucksack.

Perfekte Passform: Wie sich der Reiserucksack richtig einstellen lässt

Vor allem bei Trekking- und Wanderrucksäcken kommt es auf ergonomische Passform an. Beim Aufziehen bleiben zunächst alle Riemen locker, um sie dann nacheinander anzuziehen. Die Gurte sollten weder einschneiden noch drücken. Der Beckengurt sollte eng und komfortabel anliegen und Kontakt zum Körper haben. So verteilt sich das Gewicht optimal auf Hüfte und Beine und entlastet den Rücken. Ein Wanderrucksack sollte zudem an die Länge des Rückens angepasst sein.

Praktische Features für unterwegs: Die Ausstattung von Reiserucksäcken

Bei Wander- und Trekkingrucksäcken finden sich unter anderem Extras wie mit Reißverschlüssen aufteilbare Innenfächer, Außengurte und -taschen für Trinkflaschen, Jacken, Isomatten oder Karten. Große Trekkingrucksäcke bieten bisweilen sogar integrierte, abnehmbare Daypacks. Auch Fächer für Schlafsäcke oder ein Nassfach bieten eine optimale Trennung der Reiseutensilien. Einige Modelle haben auch ein gepolstertes Laptopfach.

Welches Volumen sollte der Reiserucksack haben?

Je nach Rucksackvariante unterscheiden sich Rucksackvolumen wie folgt:

  • Daypack: 12 bis 30 Liter

  • Cityrucksack: 15 bis 20 Liter

  • Wanderrucksack: 15 bis 30 Liter

  • Tourenrucksack: ca. 30 bis 50 Liter

  • Trekkingrucksack: 30 bis 100 Liter

  • Kofferrucksack: 10 bis 25 Liter

Reiserucksäcke richtig packen: Die richtige Beladung planen

Ein gut gepackter Rucksack ist die halbe Reise. Folgende Tipps helfen beim Packen:

  • Bei leichtem Gelände: Schwerpunkt so nah wie möglich am Körper und auf Schulterhöhe über dem Körperschwerpunkt

  • Bei schwierigem Gelände: Schwerpunkt näher am Körperschwerpunkt

  • Schwere Ausrüstung auf Schulterhöhe packen

  • Leichte Gegenstände wie Schlafsack oder Kleidung im Bodenfach

  • Mittelschwere Gegenstände ins Hauptfach

  • Deckelfach bleibt für kleinteilige, wichtige Gegenstände wie Smartphone, Ladegeräte oder Kamera reserviert

  • Seitenfächer ausbalanciert auffüllen

  • Packbeutel zur besseren Unterteilung und zum Schutz nutzen

  • Kleidung eingerollt packen

Sicherheit auf Reisen: Reiserucksack vor Diebstahl schützen

Robuste Reiserucksäcke lassen sich vor Diebstahl schützen. Hierbei hilft ein hochwertiges Kofferschloss zur Befestigung an Kofferrucksäcken oder Reisverschlüssen. Wertgegenstände sollten sich zudem nicht in Seiten- oder Außentaschen befinden. Ein Wegreißen des Rucksacks lässt sich wiederum durch stabile Brustgurte verhindern.