live

Shopping

Fahrradschuhe

Sortierung:

Inhaltsübersicht

Perfekte Verbindung: Fahrradschuhe fürs Rennrad und Mountainbike

Mit dem Rennrad auf wenig befahrenen Landstraßen oder mit dem Mountainbike im bergigen Gelände unterwegs: Radfahren ist ein Sport mit ganz unterschiedlichen Ausprägungen. Fester Bestandteil der Sportausrüstung sind hochwertige Rennrad- oder Mountainbike-Schuhe. Egal ob für ambitionierte Einsteiger oder für langjährige Sportradler: GALERIA hat die passende Auswahl.

Schuhe für das Rennrad wählen

Rennrad-Schuhe sind ein fester Teil der Sportausstattung. Sie verbinden den Fuß über das Pedal mit dem Fahrrad und sorgen so für eine optimale Kraftübertragung. Mit hochwertigen Kunststoffen an der Sohle gewährleisten diese Schuhe eine hohe Stabilität, die für eine konsequent stabile Verbindung nötig ist. 
Damit der Fuß im Schuh nicht verrutscht, sitzen Radschuhe fürs Rennrad an der Ferse eng. Der Mittelfußbereich kann ein wenig luftig sein, da die Füße im Laufe einer Fahrradtour etwas breiter werden. Um die Passform des Schuhs bestmöglich einzustellen, nutzen die meisten Hersteller wie Scott oder Vaude Boa-Verschlüsse, bei denen über ein Drehrad Zugseile enger gezogen oder gelöst werden können. Die Verschlüsse ersetzen Schnürsenkel, denn diese sind an einem Fahrradschuh nicht sinnvoll, da sich die Schleifen in der Pedalkurbel verheddern und zu einem Sturz führen könnten. Ergänzende Klettverschlüsse ermöglichen es, die Passform – gerade im Vorderfußbereich –  zusätzlich an die Anatomie des eigenen Fußes einzustellen. Egal welches Obermaterial bei einem Rennrad-Schuh zum Einsatz kommt, es sollte wasserdicht oder zumindest wasserabweisend sein, damit der Fuß an einem regnerischen Tag oder bei nasser Fahrbahn trocken bleibt.

Tipp: Damit der Schuh immer perfekt mit dem Pedal verbunden ist, wird er mit Pedalplatten, so genannten Cleats, mit dem Pedal verbunden. Es gibt verschiedene Klicksysteme für Rennräder, die nicht miteinander kompatibel sind. Das Shimano-System ist das am weitesten verbreitete.
Noch auf der Suche nach Cleats? Eine große Auswahl an Fahrrad-Zubehör gibt es hier. 

Den richtigen Schuh für das MTB finden

Wesentlich bequemer als jene fürs Rennrad sind Mountainbike-Schuhe. Diese sitzen so bequem wie zum Beispiel leichte Wanderschuhe: Sie geben Halt, dämpfen den Schritt und umgeben den Fuß einfach angenehm. Gerade beim Mountainbiken im Gelände, fernab von asphaltierten Wegen und Straßen, sind Fahrer von Zeit zu Zeit dazu gezwungen, abzusteigen. Bei solchen Tragepassagen durch Morast und über Stock und Stein ist es wichtig, dass die Sohle des Schuhs griffig ist. Eine Stollensohle gibt auch bei tiefem Boden Halt, zusätzliches Profil greift zum Beispiel auf nassem Gestein. 

Auch bei MTB-Schuhen lässt sich die Passform über Klett- und Boa-Verschlüsse einstellen, da auch hier die Gefahr besteht, sich mit Schnürsenkeln zu verheddern. Stoffe aus Mesh mit Gore-Tex-Membran sind nicht nur wasserfest und atmungsaktiv, sie lassen sich auch gut wieder reinigen. Beim Design der MTB-Schuhe schwingt immer auch ein Touch von Lifestyle mit, sorgen die Schuhe doch für einen sportlichen Auftritt.

Immer mehr Mountainbike-Schuhe verwenden ein Klicksystem für die Verbindung zwischen Schuh und Pedal. Auch hier liefert Shimano den am weitesten verbreiteten Standard, der von seinem Grundaufbau allerdings gänzlich anders ist als der bei Rennrad-Schuhen. MTB-Schuhe mit einer Sohle für Klickpedale können übrigens auch auf Pedalen ohne eine solche Arretierung verwendet werden.
Wichtig beim Gehen mit Mountainbike-Schuhen: Die Pedalplatten müssen tief genug in der Sohle sitzen, sodass sie nicht überstehen und beim Gehen behindern oder zu sehr verschmutzt werden.

Tipp: Radfahrer trainieren vor allem ihre Beinmuskulatur. Mit dem richtigen Outfit und effizienten Fitnessgeräten kann das Training für Bauch, Arme und Po gleich weitergehen.