Stand- & Stabmixer von KitchenAid
Sortierung:
KitchenAid
Standmixer-Set Artisan 5KSM125EOB, schwarz
KitchenAid
Stabmixer-Set "5KHBV83EAC", 180 W
KitchenAid
Stabmixer-Set 5KHBV83, 180 W
KitchenAid
Stabmixer-Set, 4 tlg. 180 W
Stabmixer
Stabmixer gehören zu den praktischen Küchenhelfern und eignen sich zum schnellen Zerkleinern, Mixen, Raspeln oder Pürieren.
Ganz gleich ob Suppen, Soßen, Pürees oder Smoothies – Stabmixer bieten in der Küche vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Durch den handlichen Einsatz und verschiedene Aufsätze bringt die Küchenmaschine bunte Abwechslung auf dem Speiseplan.
Stabmixer oder Standmixer: Welcher Mixer eignet sich für welche Zubereitungen?
Wenn es ums Mixen und Zerkleinern geht, bieten Standmixer vor allem eins: Viel Leistung und Volumen auch für große Portionen. Sie verfügen über eine festen Standfuß und sind in der Regel etwas schwerer. Handlicher und leichter kommt ein Stabmixer mit vielfältigeren Einsatzmöglichkeiten daher. Wer eine Küchenmaschine sucht, die unterschiedliche Zubereitungen wie Zerkleinern, Pürieren, Zerhäckseln oder sogar Aufschäumen beherrscht, ist mit Stabmixern optimal beraten.
Im Sortiment von GALERIA.de lassen sich von bekannten Marken wie WMF, ESGE, Braun und Siemens hochwertige Stabmixer kaufen. Darüber hinaus finden sich klassische Mixer, Küchenmaschinen sowie Vakuumierer und Heißluftfritteusen.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Stabmixern?
Grundfunktionen wie Zerkleinern, Schneiden und Pürieren bieten alle Stabmixer. Je nach Ausstattung lässt sich zudem zwischen Stabmixern mit und ohne Kabel sowie unterschiedlicher Motorleistung, Drehzahl und verschiedenen Aufsätzen unterscheiden. Je mehr Aufsätze und Motorleistung desto mehr Zubereitungsarten bietet ein Stabmixer.
Kann man mit einem Stabmixer Sahne und Eiweiß schlagen?
Ein klassischer Stabmixer verfügt über rotierende Messerklingen, die sich meist nicht optimal für das Untermengen von Luft eignen. Genau die braucht es jedoch, um Sahne und Eiweiß zu schlagen. Obwohl es durchaus mit klassischen Stabmixern funktionieren kann, empfiehlt sich für zuverlässiges, professionelles Aufschlagen ein spezieller Rührbesen-Aufsatz.
Wie viel Watt sollte ein guter Stabmixer haben?
Die Motorleistung bestimmt, wie mühelos der Stabmixer Zutaten und Speisen zerkleinert. Die Spanne reicht hier in der Regel von 250 bis 1.200 Watt. Für eine flexible Anwendung und unterschiedliche Zubereitungsformen genügt in der Regel ein Modell mit etwa 450 Watt. Um auch härteres Obst, Nüsse oder festes Gemüse zu zerkleinern, eignen sich 450 bis 700 Watt. Handliche Akku-Stabmixer bieten meist eine niedrigere Leistung zwischen 150 bis 200 Watt.
Wie lange darf ein Stabmixer laufen?
Stabmixer arbeiten mit leistungsstarkem Motor, der eine hohe Umdrehungszahl schafft. Hier gilt es ein Überhitzen des Motors durch eine lange Laufzeit zu verhindern. Die Herstelleranleitung gibt in der Regel Hinweise zur empfohlenen Laufzeit. Es kann sich hierbei um maximal 50 Sekunden bis zu 1 Minute handeln.
Wie reinigt man einen Stabmixer richtig?
Stabmixer gilt es direkt nach der Anwendung zu reinigen, um ein Eintrocknen der Speisereste zu vermeiden. Enthalten die Zutaten kein Fett, so genügt ein Abspülen des Mixfußes unter kaltem Wasser. Bei fettigen oder klebrigen Zutaten sollte der Mixfuß kurzzeitig in warmem Wasser und Spülmittel eingeweicht und anschließend abgespült werden. Nach der Reinigung sind alle Bestandteile gut abzutrocknen.