Zeit für mehr Klimaschutz
Bei Citizen arbeiten wir stets an neuen Technologien und Materialien, um unsere Uhren noch besser zu machen. Die Langlebigkeit der Materialien ist uns besonders wichtig, um Ressourcen zu sparen. Immer mehr setzen wir dabei auch auf nachhaltig produzierte Materialien. Um noch mehr für den Klimaschutz zu tun, kümmern wir uns außerdem ab sofort zusammen mit unseren Partnern um die Aufforstung der Wälder. Die von uns entwickelte Eco-Drive Technologie kommt bei sehr vielen Modellen zum Einsatz.
Eco-Drive – angetrieben durch Licht
Vor über 40 Jahren entwickelten wir bei Citizen die Eco-Drive Technologie, die jedes Licht in Energie umwandelt und sie in einer wiederaufladbaren Energiezelle speichert. Mit Eco-Drive erzeugen unsere Uhren auch bei schwacher künstlicher Beleuchtung Energie. Einmal voll aufgeladen, laufen die meisten Uhren länger als 6 Monate – auch bi Dunkelheit. Manche Modelle warnen Sie, wenn sich die Ladung dem Ende neigt, oder gehen in den Stromsparmodus, sobald die Uhr im Dunkeln liegt. Dank dieser Technologie sparen wir viele Ressourcen, denn der regelmäßige Batteriewechsel ist nicht mehr nötig, und Sie leisten jeden Tag einen Beitrag zum Umweltschutz.
Digitale Betriebsanleitungen
Die Bedienungsanleitungen sind ein großer Faktor in unserer C=2-Bilanz. Daher haben wir uns entschieden, alle Anleitungen ab April 2022 digital zur Verfügung zu stellen. Damit sparen wir 20 Tonnen CO2 und 37 Tonnen Papier pro Jahr.
Kein Batteriewechsel nötig
Pro Jahr werden ca. 4 Millionen Eco-Drive Uhren verkauft. Das bedeutet, dass wir jährlich 4 Millionen Batterien einsparen, die sonst entsorgt erden müssten. Geht man davon aus, dass eine Batterie ca. 2,1 mm hoch ist, so entsteht aus all diesen Batterien ein 8400 m hoher Turm – fast so hoch, wie der Mount Everest. Damit reduzieren wir eine ganze Menge Abfall und nutzen stattdessen natürliche Energie.
Citizen L – Zeit für Verantwortung
Bei unseren CITIZEN L Ambiluna-Modellen arbeiten wir mit umweltschonenden Materialien. Die Armbänder bestehen aus recycelten PET-Flaschen oder den Fasern von Ananasblättern. Alle Diamanten werden im Labor gezüchtet und sind somit 100% konfliktfrei hergestellt. Die Gehäuse sind aus unserem Super Titanium und daher besonders robust und langlebig. Auch das Design dieser Serie ist inspiriert von der Natur. Pure Gestaltung, schlichte Formen, natürliche und changierende Farben, eine leichte und angenehme Haptik – dies alles spiegelt die Verbindung zu den Elementen der Natur wider, die für die Modelle unsere Vorbilder waren.
Bekanntgabe aller Materialien à DRC-Konfliktfreie Mineraliengewinnung à Veröffentlichung der CO2-Emissionen à Verwendung Nachhaltiger Materialien à Nachhaltige Verpackungen
Mehr Bäume fürs Klima
Um einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und der Reduzierung unseres CO2-Verbrauchs zu leisten, haben wir die Patenschaft für 500 Bäume übernommen.
Bäume verbessern unser Klima nachhaltig durch das Binden von CO2 und die Produktion von Sauerstoff und bieten vielen Tieren einen Lebensraum. Das möchten wir unterstützen und kümmern uns gemeinsam mit unseren Händlern und PLANT-MY-TREE um die Wiederaufforstung der Wälder in Deutschland. Die ersten 500 Bäume werden in der Nähe von Hamburg gepflanzt. Seit 2007 führt PLANT-MY-TREE Aufforstungsprojekte zur CO2-Kompensierung in ganz Deutschland durch. Ziel ist der Umwelt- und Klimaschutz in Deutschland, also da, wo auch unser C=2-Ausstoß erfolgt.
Seit 2020 führt Plant-My-TREE zusätzlich zu Erstaufforstungen ergänzend Projekte zum Waldumbau und Waldschutz durch und legt dabei Wert auf eine hohe Biodiversität. Hierbei werden die regionalen Gegebenheiten berücksichtigt und, wenn möglich, Mischwälder gepflanzt. Über Jahrzehnte hinweg entsteht so ein natürlicher Lebensraum für Insekten und Tiere. PLANT-MY-TREE wurde Anfang 2020 vom TÜV Rheinland erfolgreich nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert.