live

Shopping

Kinderfahrzeuge

Sortierung:

Inhaltsübersicht

Kinderfahrzeuge – nicht nur für die Kleinen ganz groß!

Das so genannte Laufrad beispielsweise, das 1817 von Karl Drais erfunden und nach seinem Erfinder "Draisine" genannt wurde, bietet heutzutage viele innovative Extras.

Vom ergonomisch geformten Laufradsattel bis zum gepolsterten, höhenverstellbaren Lenker für die optimale Anpassung an die Körpergröße des Kindes: Moderne Laufräder bieten ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit. Da ist es natürlich kein Wunder, dass der Vorläufer des Fahrrads heute – 200 Jahre nach seiner Erfindung – populärer denn je ist.

Welche Kinderfahrzeuge eignen sich für welches Alter?

Kinderfahrzeuge stimulieren die verschiedenen Sinne, damit die vorhandenen Begabungen voll ausgeschöpft werden können. Fehlen hingegen in den ersten Lebensjahren ausreichende Bewegungsangebote, bleiben viele genetische Möglichkeiten ungenutzt. So ist es besonders wichtig, das Fahrzeug auf das Alter und damit den jeweiligen Entwicklungsabschnitt abzustimmen.

Damit Sie Ihren kleinen Liebling von Anfang an optimal unterstützen, erhalten Sie an dieser Stelle ein paar Altersempfehlungen für Tretfahrzeuge, Rutschfahrzeuge & Co.:

Kinderfahrzeuge ab 12 Monate

Die Hersteller empfehlen das Bobby Car ab ca. 12 Monaten – es eignet sich sowohl für In- als auch für Outdoor-Spaß. Kinder, die die Technik noch nicht ganz beherrschen, rutschen mit dem vierrädrigen Gefährt einfach über den Boden – daher der Begriff Rutschauto. Denn Hauptsache es geht voran. Die ergonomische Form begünstigt die Entwicklung der Motorik, und das TÜV-Siegel garantiert geprüfte Sicherheit. Und was das Beste ist: Aufgrund des großen Erfolgs gibt es Rutscherfahrzeuge mittlerweile in den tollsten Designs und Farben!

Kinderfahrzeuge für Babys

Laufräder können eine wichtige Hilfe beim Laufenlernen sein und sind bereits für Babys ab 18 Monate geeignet. Für Anfänger empfiehlt sich das Modell "My first Puky". Zur besseren Standhaftigkeit ist das gleich mit vier Rädern ausgestattet und gilt als Vorbereitung auf ein "richtiges" Laufrad. Alternativ darf es natürlich auch ein klassisches Dreirad sein, das über praktische Tretpedalen verfügt.

Kinderfahrzeuge für Mädchen und Jungen ab 3 Jahren

Im Alter von 36 Monaten wird es allmählich Zeit für den Roller bzw. Scooter. So schult Ihr kleiner Schatz wichtige Fähigkeiten wie Gleichgewichtssinn und Koordinationsvermögen. Oder gehört Ihr Nachwuchs vielleicht zu den PS-begeisterten Bauernhof- oder Baufans, die gern mit Trecker, Bagger & Co. durch die Gegend fahren? In diesem Fall sollten Sie unbedingt auch einen Blick auf die Spielfahrzeuge von Smoby werfen: Die Tretfahrzeuge verfügen über viele realistische Details und sorgen für grenzenlosen Spielspaß!

Den Roller oder Tretroller kennen viele Eltern noch aus der eigenen Kindheit. Obwohl ihn einige durch Laufrad oder zu frühes Fahrradfahren ersetzen, ist er ideal für den Einstieg in die rollende Fortbewegung. Rollerfahren gilt als hervorragende Vorbereitungen auf das Radfahren, und die zu beherrschenden Bewegungsabläufe sind wesentlich komplexer als beim Laufrad. Praktisch: Selbst wenn die Kinder längst Profis auf dem Rad sind, kurven sie noch gern mit dem Roller herum. Er hat damit eine lange Nutzungsdauer.

Pädagogen empfehlen das Radfahren nicht vor dem 3. Lebensjahr. Einige Experten sprechen die Empfehlung sogar erst für ein Alter von 5 Jahren aus. Erst dann ist die Grobmotorik voll ausgeprägt. Entscheidendes Kriterium ist der Entwicklungsstand Ihres Kindes.

Die Größe des Rahmens für das richtige Kinderfahrrad hängt von der Körpergröße, der Schrittlänge (Innenbeinlänge), dem Alter und den motorischen Fähigkeiten ab. 12 Zoll ist die kleinste Rahmengröße. Anschließend folgen Zweier-Schritte. Bei 24 oder 26 Zoll spricht man bereits von einem Jugendrad. In einem Alter von ca. 8 Jahren ist beispielsweise 20 Zoll eine gängige Größe für ein Kinderrad.

Kinderfahrzeuge für größere Kids

Ob von dem Sportartikelspezialisten Hudora, Big Wheel, No Rules oder einer anderen Marke: Spätestens dann, wenn der klassische Roller zu "uncool" geworden ist, muss ein Scooter (mit zwei Rädern) oder Kickboard (mit drei Rädern) her. Die kleinen Flitzer garantieren maximalen Fahrspaß und jede Menge gesunde Bewegung! Für längere Fahrten empfiehlt sich ein Jugendfahrrad von Sport Cosmos.

Doch ganz gleich, für welches Alter das neue Kinderfahrzeug sein soll: Profitieren Sie bei GALERIA von bester Markenqualität zu familienfreundlichen Preisen – und bestellen Sie hochwertige Produkte für Sport & Spiel stressfrei per Mausklick!

Außerdem im Sortiment: