Zum Hauptinhalt springen

live

Shopping

Datenschutz
LinkedIn

GALERIA S.à r.l. & Co. KG verfügt über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.

Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out(Link wird in einem neuem Tab geöffnet)

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa(Link wird in einem neuem Tab geöffnet) und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs(Link wird in einem neuem Tab geöffnet).

Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy(Link wird in einem neuem Tab geöffnet)

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448(Link wird in einem neuem Tab geöffnet)

Wer ist für die Datenverarbeitung auf der Social-Media-Plattform verantwortlich?

Für die Datenverarbeitung beim Besuch unserer Social Media-Plattform auf LinkedIn ist in erster Linie LinkedIn datenschutzrechtlich verantwortlich. Für folgende Verarbeitungen sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social Media-Plattform datenschutzrechtlich verantwortlich:

  • Auswertung von Statistiken über das Nutzungsverhalten der Webseitenbesucher. Diese Daten sind für uns regelmäßig nur anonymisiert verfügbar.

Interaktion mit unserem Social-Media-Team bzw. Reaktion auf unsere Beiträge (z.B. durch Kommentare, Likes etc.).

Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?

Unsere Präsenz auf LinkedIn dient in erster Linie dazu, Sie über unser Unternehmen, unsere Produkte und von uns angebotene Leistungen zu informieren.

1. Besuch unserer Social-Media-Präsenzen, Nutzerstatistiken:

Bei einem Besuch unserer LinkedIn Unternehmensseite werden von LinkedIn – etwa über den Einsatz von Cookies, dazu näher die jeweiligen Datenschutzerklärungen des Anbieters – personenbezogene Daten der Nutzer erhoben (Nutzungsdaten).

Welche Nutzungsdaten erfasst werden, können wir in der Regel durch entsprechende Filtereinstellungen mitbestimmen. LinkedIn teilt daraufhin gewisse Informationen zum Nutzungsverhalten (Nutzerstatistiken) mit uns. Wir haben jedoch keinen vollumfänglichen Zugriff auf die erfassten Daten oder Ihre Profildaten.

Folgende Informationen können uns beispielsweise von LinkedIn anonym bereitgestellt werden:

  • Follower/Fans etc.: Anzahl an Personen, die uns folgen – inklusive Zuwächse und Entwicklung über einen definierten Zeitrahmen.

  • Reichweite: Anzahl an Personen, die einen spezifischen Beitrag sehen. Anzahl der Interaktionen auf einen Beitrag. Daraus lässt sich zum Beispiel ableiten, welcher Inhalt in der Community besser ankommt als andere.

  • Anzeigenperformance (soweit relevant): Was kostet uns ein Klick? Wie viele Personen haben eine Anzeige gesehen?

  • Demographie: Durchschnittliches Alter der Besucher, Geschlecht, Wohnort, Sprache.

  • Ggf. Kaufverhalten der Webseitenbesucher unserer Seite sowie die Kategorien von Veranstaltungen, die unsere Besucher am meisten interessieren. Aus diesen zur Verfügung gestellten Nutzungsdaten können wir allerdings keine Rückschlüsse auf individuelle Nutzer ziehen. Wir nutzen diese Statistiken lediglich dazu, um unser Online-Angebot auf unseren Social-Media-Präsenzen ständig zu verbessern und auf die Interessen unserer Nutzer besser einzugehen. Wir können die statistischen Daten nicht mit Ihren Profildaten verknüpfen. Sie können teilweise über Ihre Einstellungen darüber entscheiden, in welcher Form Ihnen zielgerichtete Werbung angezeigt wird. Bitte beachten Sie, dass diese Datenverarbeitungen durch die Social-Media-Netzwerke auch bei Webseitenbesuchern unserer jeweiligen „Fanpage“ oder unserer sonstigen Inhalte erfolgen können, die nicht in dem jeweiligen Netzwerk eingeloggt oder registriert sind. Informationen über die Datenerhebung und weitere Verarbeitung durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn auf der Homepage.

2. Interaktion

Wenn Sie mit uns über LinkedIn interagieren, z.B. indem Sie Beiträge liken oder kommentieren oder etwas auf unserer Präsenz posten, werden die entsprechenden Inhalte der Interaktion durch uns verarbeitet. Außerdem können wir ggf. die öffentlichen Informationen Ihres Profils sehen. Welche dies konkret sind, entscheiden Sie in Ihren Einstellungen auf der jeweiligen Plattform. Sie können sich jederzeit dazu entscheiden, unserer Social-Media-Präsenz nicht mehr zu folgen. Dann erscheint Ihr Profil nicht mehr in der Liste der Fans oder Follower dieser Social-Media-Präsenz.

Wenn Sie direkt mit uns über LinkedIn kommunizieren, verarbeiten wir Ihre Kommunikationsdaten (z.B. Name bzw. Benutzernamen und Inhalte der Kommunikation) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Wir erhalten ggf. auch personenbezogene Daten, wenn Sie zur Übermittlung der Daten an uns ein Formular mit vorab ausgefüllten Feldern mit Daten aus Ihrem Profil verwenden und die Daten mit Klick auf einen Button aktiv an uns senden.

Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten? Welche berechtigten Interessen verfolgen wir dabei?

Soweit eine Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten durch uns erfolgen sollte, dient diese aus unserer Sicht berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, zur Förderung unserer Geschäftszwecke die Benutzererfahrung auf unserer Webseite zu optimieren und unsere Präsenz in sozialen Netzwerken zu stärken. Hierdurch werden u.a. unser Kundenservice verbessert, eine effektive Information unserer Nutzer und eine moderne Kommunikation gewährleistet und unsere Geschäftszwecke durch Werbemöglichkeiten gefördert.

Wenn Sie direkt mit uns über LinkedIn kommunizieren, hängt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Kommunikationsdaten vom konkreten Zweck des Austausches ab. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist einschlägig, soweit der Austausch mit der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen in Verbindung steht. Im Übrigen wird meist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse, Geschäftskorrespondenz zu führen oder z.B. Anfragen zum Datenschutz zu beantworten) einschlägig sein.

Informationen zur Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Social-Media-Anbieter erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.

Wer ist bei unseren Social-Media-Aktivitäten an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beteiligt?

Ihre Daten werden von uns intern lediglich durch die jeweils zuständigen Abteilungen verwendet bzw. weitergeleitet. Regelmäßig sind dies unsere Social-Media-Teams und die Marketingabteilung. Wenn Sie mit uns über unsere Social-Media-Präsenzen kommunizieren, werden nur die für Ihr Anliegen zu-ständigen Abteilungen (z.B. Kundenservice, Personalabteilung) eingebunden.

Wer in die Verarbeitung der Daten bei LinkedIn einbezogen ist, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von LinkedIn.

Werden Ihre Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?

Wir übermitteln im Zusammenhang mit unseren Social-Media-Präsenzen Ihre personenbezogenen Daten nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation.

Es besteht die Möglichkeit, dass sich ein Betreiber von Social-Media-Plattformen im Rahmen seiner Dienste mit Servern in Drittländern (z.B. USA) verbindet und personenbezogene Daten von Ihnen dorthin übermittelt. Aufgrund dieses Umstands weisen wir Sie darauf hin, dass im Falle einer Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union, die Geltendmachung Ihrer Nutzerrechte erheblich erschwert sein kann. Handelt es sich um einen in den USA sitzenden Anbieter ist dieser – soweit relevant – dazu angehalten, etwaig hierzu abgeschlossene Standardvertragsklauseln einzuhalten.

Sie erhalten hierzu weitere Informationen in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.

Besteht für Sie eine Verpflichtung, Ihre Daten anzugeben oder ist dies für einen Vertragsabschluss erforderlich und was passiert, wenn Sie sich dagegen entscheiden?

Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist jedoch die Nutzung unserer Social-Media-Präsenzen nicht oder nur eingeschränkt möglich.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern im Zusammenhang mit unseren Social Media-Präsenzen grundsätzlich keine personenbezogenen Daten auf unseren Servern, außer in den o.g. Fällen, in denen wir Ihre Angaben intern weiterbearbeiten (direkte Kommunikation, z.B. bei Fällen der Reklamation, Recruiting etc.).

In diesen Fällen werden Ihre Daten regelmäßig mit Wegfall der Erforderlichkeit für die Durchführung Ihres Anliegens und Ablauf ggf. darüberhinausgehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. bis zu 10 Jahre nach Handelsgesetzbuch bzw. Abgabenordnung) gelöscht.

Regelmäßig haben wir zudem Zugriff auf die von LinkedIn gespeicherten Daten. Weitere Informationen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der Social-Media-Plattform selbst erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.