live

Shopping

Sortierung:

* Günstigster Preis der letzten 30 Tage vor der letzten Preisanpassung.

Die Weißweinsorte Weißburgunder ist auch als Pinot Blanc oder Weißer Burgunder bekannt und bietet frisch-milde Säure mit nussigen Noten.

Als enger Verwandter des Chardonnay zählt Weißburgunder zu den beliebtesten deutschen Weißweinsorten. Die Burgunder Rebsorte überzeugt durch einen trockenen Ausbau, der eine frische, leichte Aromatik mit wenig Säure sowie eine kräftigere Würze ermöglicht.

Was ist Weißburgunder für ein Wein?

Weißburgunder, Weißer Burgunder oder doch Pinot Blanc? Die Weißweinsorte Weißburgunder findet sich unter verschiedenen Bezeichnungen, die alle eins gemeinsam haben: Erfrischend duftige Aromatik, eine milde Säure und dezente Fruchtnoten. Die weiße Rebsorte wird bereits seit dem 14. Jahrhundert angebaut und hat ihren Ursprung zwischen Genfer See und Rhônetal.

Weißburgunder zählt zu den hellsten Burgundersorten und ließ sich früher kaum vom Chardonnay unterscheiden. Bei ihm handelt es sich um eine späte Mutation des Grauburgunders, der wiederum vom Spätburgunder, auch als roter Pinot Noir bekannt, abstammt. Im Anbau lässt sich die Rebsorte tatsächlich nur von Experten von Chardonnay unterscheiden.

Weißburgunder Geschmack: Diese Aromen bietet der beliebte Weißwein

Frisch, nussig, mit angenehm milder Weißburgunder Säure – diese Aromatik ist das Kennzeichen des beliebten Spitzenweins. Vor allem eleganter Junger Weißburgunder bietet er eine gehaltvolle Geschmackspalette mit Noten von Zitrusfrüchten, Äpfeln, Birnen sowie Nüssen. Prädikatsweine des Weißburgunder prägt vor allem ein charakteristisches Nussaroma mit Anklängen an florale Noten und Kräuteraromen. Bei Spätlese oder im Eichenholzfass ausgebautem Barrique treten insbesondere edle Nuss- und Mandelaromen in den Vordergrund.

Im Sortiment von GALERIA.de lässt sich nicht nur hochwertiger Weißburgunder online kaufen. Zusätzlich zu unserem Weißburgunder Wein von Erzeugern wie dem Weingut Graf Neippberg und dem Weingut Dr. Bürklin-Wolf finden sich auch hochwertige Weißweine wie Chardonnay oder Riesling.

Was ist der Unterschied zwischen Weißburgunder und Grauburgunder?

Als Mutation des Grauburgunder unterscheiden sich beide Weinsorten im Geschmack. Während Grauburgunder fruchtige Aromen von Apfel, Honig und Mandel aufweist, stehen beim Weißburgunder eine milde frische Säure mit Anklängen an Birne, Zitrus und Melone im Vordergrund.

Wo liegen die besten Anbaugebiete für Weißburgunder?

Die Hauptanbaugebiete für Weißburgunder finden sich in Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich. In Deutschland gibt es vor allem in Baden, Rheinhessen und in der Pfalz Anbaugebiete für Weißburgunder. Weitere Anbauregionen verteilen sich weltweit insbesondere auf Osteuropa mit Slowenien, der Slowakei und Russland sowie die USA. Die Rebsorte bevorzugt ein gemäßigtes Klima, eine trockene und warme Lage sowie kräftige, tiefgründige Böden. Der Ausbau erfolgt in der Regel trocken.

Bei dieser Trinktemperatur genießen Sie Weißburgunder am besten

Zu Weißburgunder trocken passt eine Trinktemperatur zwischen 10 und 12 Grad Celsius.

Der ideale Essensbegleiter: Zu diesen Gerichten passt Weißburgunder besonders gut

Klassischerweise rundet Weißburgunder mit einer milden Säure Fischsorten wie Forelle oder Schleie ab. Auch für Meeresfrüchte wie Flusskrebse oder auch Kalb, Geflügel und Gemüsespeisen stellt Weißburgunder eine harmonische Begleitung dar. Wird der Weißwein zur Käseplatte gereicht, so eignen sich Käsesorten wie Edamer, Tilsiter sowie Ziegen- und Schafskäse oder Edelschimmelkäse bei süßlicherer Spätlese.