Wolle & Garn
Sortierung:
Anchor
Häkel-Set "Amigurumi Time2play"
Gütermann
Nähfaden-Set, Allesnäher, 7 Rollen
Allesnäher
Gütermann
Universalnähfaden "Miniking", 1000 m
Miniking
Gütermann
Overlockgarn "Tera 180, 2000 m
Strickwolle in großer Farbauswahl bei GALERIA
Was gibt es Schöneres, als ein kreatives Projekt erfolgreich abzuschließen und Selbstgestricktes in Händen zu halten? Selbstverständlich eignet sich hochwertiges Garn pflanzlicher, tierischer oder synthetischer Herkunft von GALERIA auch zum Häkeln, Filzen, Sticken und Basteln. Egal, ob für kuschelige Socken und Pullover, sommerleichte Tücher, modische Taschen oder dekorative Heimtextilien – mit unserer großen Auswahl an Wolle und Garn machen wir Handarbeitsträume wahr!
Von gedeckt und alltagstauglich über meliert bis hin zu leuchtend und trendig reicht die Farbpalette. Wer es bunt mag, kauft mehrfarbige oder fröhlich getupfte Garne. Ob einzelne Knäuel oder harmonische Komplett-Sets: Wolle kaufen ist auf GALERIA.de ein pures Vergnügen.
Welche Arten von Wolle gibt es und worin unterscheiden sie sich?
Als angenehm temperaturausgleichend, selbst reinigend und wasserabweisend ist Naturwolle zurecht ein gern genutztes Material. So vielfältig wie seine Verwendungsmöglichkeiten sind auch seine zahlreichen Varianten. Neben den klassischen Wollarten wie Alpaka, Merino und Mohair erfreuen sich auch handverlesene Garne in ökologischer Qualität immer größerer Beliebtheit. Wir erklären, welches Garn mit welchen Eigenschaften punktet.
Alpakawolle verfügt über einen angenehm weichen Griff. Anschmiegsam und frei von Chemikalien ist sie die ideale Wahl für Allergiker. Sie gilt als kratzfrei und lässt sich optimal zu kuscheligen Accessoires wie Handschuhe, Mützen und Schals verarbeiten. Auch für Pullover ist Alpakawolle bestens geeignet.
Merinowolle präsentiert sich genauso soft und kratzfrei. Dank ihrer geruchshemmenden Eigenschaften eignet sie sich sogar zum Stricken von Sportkleidung oder Unterwäsche. Auch für Babykleidung wie Söckchen, Bodys und Mützen ist Merinowolle die perfekte Wahl.
Wer es noch luxuriöser und kuscheliger mag, findet mit Mohair die passende Wolle. Gesponnen aus dem feinen Fell der Mohair-Ziege und anderen Fasern wie Wolle, Polyamid oder Seide zeichnet sich Mohair durch seine flauschige Haptik aus. Egal ob sommerleichte Kleidung oder luftige Tücher: Mit Mohair-Wolle wird es besonders edel.
Wer statt echter Wolle lieber auf synthetische Materialien setzt, kann aus Acryl-, Polyamid- und Polyester-Garn wählen. Farbecht selbst nach zahlreichen Waschgängen, angenehm formstabil und allergikerfreundlich präsentieren sich die modernen Synthetik-Garne der Gegenwart als perfekte Alternative zu Wolle und Co.
Stoff- und Bändchen-Garne lassen sich nicht nur leicht verarbeiten – sie verleihen Heimtextilien wie Kissen und Decken auch einen stilvollen Look. Die vielseitigen Garne aus Baumwollmischung eignen sich optimal für Anfänger und sind bei 30 Grad Celsius waschbar.
Als beliebter, hautverträglicher Allrounder kommt Baumwollgarn aus reiner Zellulose daher. Die pflanzenbasierte Faser kann sowohl zum Stricken als auch zum Häkeln verwendet werden. Sie hält warm und macht Pullover, Ponchos und Schals zu gern getragenen Lieblingsstücken.
Woran erkennt man hochwertige Wolle?
Hochwertige Wolle erkennt man an ihrem weichen, kratzfreien Griff. Neben einer ansprechenden Optik und Haptik dienen Kaufinteressierten auch eine Reihe von Gütesiegel zur Orientierung. Wer Wolle online kaufen möchte, erhält so einen ersten Eindruck von der Beschaffenheit und Herkunft der verwendeten Fasern. Diese drei Siegel bürgen für Qualität:
Das Öko-Text Siegel zählt zu den bekanntesten Kennzeichnungen von Textilien. Es bescheinigt, das bei der Herstellung ausschließlich unbedenkliche Chemikalien verwendet wurden.
Das KbT Siegel zeichnet tierleidfrei gewonnene Wolle aus. So steht Kbt als Abkürzung für „Kontrolliert biologische Tierhaltung“ – artgerecht auf pestizid- und insektizidfreiem Weideland.
G.O.T.S. steht für Global Organic Textile Standard und weist die verwendeten Rohstoffe als Naturfasern aus. Um mit dem weltweit gültigen Siegel ausgezeichnet zu werden, müssen mindestens 70 Prozent der Fasern kontrolliert biologischen Ursprungs sein.
Wie werden selbstgestrickte Produkte aus Wolle gepflegt?
In handgemachten Produkten steckt nicht nur viel Liebe, sondern auch mühevolle Arbeit. Deshalb ist die adäquate Textilpflege für eine lange Lebensdauer unverzichtbar. Während sich Echtwolle am besten mit speziellen Wollwaschmitteln bei maximal 30 bis 40 Grad Celsius waschen lässt, sind reine Baumwolle und Synthetikfasern etwas anspruchsloser. Bei ähnlichen Temperaturen gewaschen, genügt ein herkömmliches Vollwaschmittel.