live

Shopping

Energieeffiziente Waschmaschinen

Sortierung:

* Günstigster Preis der letzten 30 Tage vor der letzten Preisanpassung.

Waschmaschinen von Topmarken für jede Haushaltsgröße

Ob Frontlader oder Toplader, Einbau-Waschmaschine oder freistehendes Modell, für den Single-Haushalt oder die Großfamilie – die Vielfalt an Waschmaschinen ist groß. Bei Galeria.de erwarten Sie leistungsstarke Modelle von Topmarken wie Miele, Samsung, Bauknecht und Co. 

Wer eine im Haushalt hat, möchte sie nie wieder missen: Die Waschmaschine ist eine der praktischsten Erfindungen aller Zeiten, sie spart Zeit und Mühen und ist vor allem bei Familien eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Wer eine neue Waschmaschine kaufen möchte, hat die Qual der Wahl, denn die Produktvielfalt bei dieser Art von Elektrogeräten ist beachtlich: Von der klassischen Maschine mit Standardprogramm bis hin zum hochmodernen Modell mit Smartphone-Vernetzung gibt es jede Menge Apparate auf dem Markt, die unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen. Neueste Technologien bieten eine breite Palette an Waschprogrammen, die längst über Fein- und Wollwaschgang hinausgehen. Smarte Funktionen gehören ebenso zum modernen Standard wie besonders leise Motoren und eine hohe Energieeffizienz. Sie legen wert auf hochwertige Markenprodukte und interessieren sich auch für verwandte Maschinen wie Wäschetrockner und die platzsparenden Kombi-Geräte Waschtrockner, die Waschen und Trocknen in einer Trommel vereinen? Im Online-Shop von Galeria.de finden Sie Miele Waschmaschinen, Bestseller von Bauknecht, Samsung und vieles mehr. 

            

Neue Waschmaschine kaufen – welche Kriterien sind wichtig?

 

Bei einer großen Anschaffung wie der Waschmaschine ist es wichtig, sich vorab gründlich Gedanken darüber zu machen, welche Ansprüche das Gerät erfüllen soll. Schließlich soll es einem über viele Jahre hinweg treue Dienste erweisen. Folgende Kriterien sind beim Kauf einer Waschmaschine relevant:

 

  • Top- oder Frontlader: Wie die Namen schon sagen, lassen sich Toplader von oben befüllen, während Frontlader vorne geöffnet werden. Toplader fallen in der Regel viel schmaler aus und passen somit auch in kleine Räume und enge Küchenzeilen. Der Nachteil: Da die Wäsche von oben beladen und herausgeholt wird, lassen sich auf dem Toplader keine weiteren Geräte stapeln. Falls Sie also planen, neben der Waschmaschine auch einen Wäschetrockner zu kaufen, sollten Sie sich vorher überlegen, wie sie beides im Raum am platzsparendsten unterbringen.

 

  • Größe der Trommel: Das Fassungsvermögen der Waschtrommel ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium beim Kauf einer Waschmaschine. Ob Sie sich für die kompakte Variante mit 6 kg Volumen oder das großzügige 9-kg-Modell entscheiden – dies hängt letztlich davon ab, wieviele Personen im Haushalt leben und welche Mengen an Wäsche bewältigt werden müssen.

 

  • Lautstärke: Vor allem im Schleudergang werden Waschmaschinen oft als laut wahrgenommen. Der Standard-Geräuschpegel beim Schleudern im Baumwoll-Programm bei 60° beträgt etwa 70 bis 80 dB, beim Waschen im Durchschnitt 45 bis 60 dB. Es gibt jedoch viele Modelle, die besonders leise waschen und schleudern. Achten Sie am besten auf die Angabe der Geräuschemissionen im Produktdatenblatt.

 

  • Energie- und Wasserverbrauch: Um die Umwelt und den Geldbeutel zu schonen, sollten Sie eine Waschmaschine mit sehr guter Energieeffizienzklasse wählen. In der Klasse A+++ beträgt der Wasserverbrauch bei einer Waschmaschine mit 6 kg Fassungsvermögen bei 220 Waschgängen etwa 9.300 Liter pro Jahr, der Stromverbrauch ca. 150 kWh. Im Vergleich dazu verbraucht eine Waschmaschine der Klasse A+ ganze 11.700 Liter Wasser und 220 kWh im Jahr. Auch hier lohnt es sich, im Produktdatenblatt den Energieverbrauch zu vergleichen.

 

  • Programme & Zusatzfunktionen: Moderne Waschmaschinen bieten eine Vielzahl an Waschprogrammen und praktischen Funktionen. So gibt es zum Beispiel extra Einstellungen für Oberhemden, Jeans, Outdoorkleidung, Sportwäsche und vieles mehr. Auch Programme wie „Imprägnieren“, „Maschine reinigen“, „Eco“ und „Allergie-Waschgang“ gehören zum Repertoire vieler Modelle, ebenso wie eine Vorbügel- und Nachlege-Funktion. Außerdem lassen sich viele Waschmaschinen über eine App ganz bequem mit dem Smartphone steuern – ganz egal, ob sie gerade zu Hause oder unterwegs sind.

 

Neue Waschmaschine gekauft? So sparen Sie Energie

 

Die meisten der neuen Waschmaschinen besitzen ohnehin schon die Effizienzklasse A+++ und verbrauchen somit viel weniger Strom und Wasser als ältere Modelle. Doch es gibt noch mehr Tipps, um den Energieverbrauch zu senken:

 

  • Eco-Funktion nutzen: Um umweltfreundlicher zu waschen, können Sie das Eco-Programm Ihrer Waschmaschine verwenden. Hierbei wird die Wäsche länger eingeweicht, weshalb der Waschvorgang mehr Zeit in Anspruch nimmt. Es wird jedoch weniger Energie benötigt, was sich positiv auf die Ökobilanz auswirkt. 

 

  • Trommel komplett befüllen: Waschen Sie lieber seltener und nutzen dann die Trommel voll aus – so sparen Sie ebenfalls Strom und Wasser.

 

  • Wäsche vorbehandeln: Stark verschmutzte Wäsche benötigt eine höhere Waschtemperatur. Die wiederum verbraucht mehr Strom. Wenn Sie Ihre Wäsche mit einem Fleckenmittel vorbehandeln, reicht eine niedrige Waschtemperatur aus.