-
WMF
Toastautomat Stelio, edelstahl
54,99 €64,99 € 3 -
Severin
Automatik-Toaster AT 2589
29,99 €39,99 € 3 -
Zwilling
Enfinigy Toastautomat, 2 Scheiben, 7 Bräunungsstufen, silber
69,95 € -
Zwilling
Enfinigy Toastautomat, 4 Scheiben, 7 Bräunungsstufen, silber
99,95 € -
WMF
Toastautomat LONO
69,99 €84,99 € 3 -
Smeg
2-Scheiben-Toaster Retro Style 50`s, TSF01WHEU; 6 Röstgradstufen, 3 Automatikprogramme, weiß
149,00 € -
Braun
Toaster HT550 MultiToast schwarz
44,99 €59,99 € 3 -
Severin
Automatik-Toaster AT 2509, langschlitz
49,99 €59,99 € 1 -
Braun
Toaster HT550 MultiToast weiß
44,99 € -
Smeg
2-Scheiben-Toaster Retro Style 50`s, TSF01RDEU6 Röstgradstufen, 3 Automatikprogramme, rot
149,00 € -
Philips
Toastautomat HD2637/90, hellgrau/schwarz
39,99 €51,99 € 3 -
Severin
AT 2514 Automatik-Toaster, silber/schwarz
29,99 € -
Philips
Langschlitz-Toaster Viva HD2692/90, silber/schwarz
49,99 € -
Braun
Toaster MultiToast HT 450, schwarz
39,99 €49,99 € 3 -
Braun
Toaster MultiToast HT 450, weiß
39,99 €49,99 € 3 -
Kitchenaid
Toaster Artisan 5KMT2204ECA, 2-Scheiben, Liebesapfel-rot
299,99 € -
Kitchenaid
Toaster Artisan 5KMT2204EAC, 2-Scheiben, creme
279,99 € -
Kenwood
Toaster kMix TCX751 RD, rot
89,99 € -
Smeg
2-Scheiben-Toaster Retro Style 50`s, TSF01GREU, 6 Röstgradstufen, 3 Automatikprogramme, grau
149,00 € -
Severin
Automatik-Toaster AT 2286
24,99 € -
Lauben
Toaster T17WS mit praktischer Reheat-Funktion
34,99 €49,99 € 2 -
Kitchenaid
Toaster Artisan 5KMT2204EBK, 2-Scheiben, gusseisen schwarz
299,99 € -
Kitchenaid
Toaster 5KMT221EER, 2-Scheiben, empire rot
129,99 € -
Kitchenaid
Toaster 5KMT221EOB, 2-Scheiben, onyx schwarz
129,99 €
Unsere Empfehlungen aus "Toaster"
Toaster und Sandwich-Maker für jeden Einsatzzweck
Egal ob mit Doppelschlitz, Langschlitz oder für vier Toasts gleichzeitig: Die unterschiedlichen Ausführungen von Toastern passen zu unterschiedlichen Anforderungen. Gemeinsam sind den Toastern auf GALERIA.de zusätzliche Features, die vom Bräunungssensor bis zum Röstaufsatz reichen. Über die reine Funktionalität hinaus geht das Design dieser Geräte, die gerne in Retro- oder High-Tech-Varianten ihren Platz in der Küche oder auf dem Frühstückstisch finden. Wer nicht nur toasten, sondern gleich ein fertiges Sandwich zubereiten möchte, ist hingegen mit einem Sandwich-Toaster bestens bedient.
Der klassische Toaster mit Doppelschlitz
In vielen Küchen zu Hause ist der Doppelschlitz-Toaster, bei dem jeweils eine Scheibe Toast oder Sandwich in einem der beiden kurzen Schlitze gebräunt wird und wie man sie von Herstellern wie zum Beispiel Bosch kennt. Der Vorteil dieses Geräteaufbaus: Mit einer zusätzlichen automatischen Zentrierung lassen sich die Scheiben perfekt positionieren. Die beiden Schlitze sind lang genug, um Toast-, aber auch die etwas größeren Sandwichscheiben aufzunehmen. Diese Toaster wirken in der Küche und auf dem Tisch kompakt und lassen sich in der Küche gut in einem Hängeschrank verstauen.
Der schlanke Langschlitztoaster
Beim Langschlitztoaster werden zwei Scheiben in einem Fach nebeneinander abgesenkt. Der Vorteil dieser Variante: Darin können auch größere, einzelne Brotscheiben, zum Beispiel von einem Laib Schwarzbrot, getoastet werden. Die Länge des Schlitzes sollte für zwei Toast- oder Sandwichscheiben ausreichen. Langschlitztoaster wirken in ihrer Optik schlank und lassen sich platzsparend längs in einem in der Regel 60 cm tiefen Küchenunterschrank aufbewahren.
Der familienfreundliche 4-Scheiben-Toaster
Wenn mehrere hungrig am Frühstückstisch sitzen, ist es gut, einen 4-Scheiben-Toaster zur Seite zu haben. Der wahrhaft große Vorteil: Mit ihm können vier Scheiben gleichzeitig oder 2x2 Scheiben zeitversetzt gebräunt werden. Auch beim 4-Scheiben-Toaster sind zwei Varianten möglich: entweder vier kurze Schlitze oder zwei Langschlitze. In ihrer Optik erinnern diese großen Toaster oftmals an die Einrichtung in einem amerikanischen Diner.
Tipp: Wer bei der Auswahl unsicher ist, kann sich vorab überlegen, wo der Toaster stehen soll, und welche Variante dort am besten Platz findet.
Die verschiedenen Ausstattungsmerkmale für alle Gerätetypen
Egal welche Toaster-Variante am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt, die Ausstattung sollte bei jedem Gerät stimmen. Da jeder bei Toasts einen anderen Bräunungsgrad liebt, ist es gut, wenn man über ein Einstellrad oder über Tasten den Bräunungsgrad schnell und individuell in mehreren Stufen anpassen kann. Noch besser ist es, wenn Sensoren den Bräunungsgrad zusätzlich überwachen und den Toast dann mit der vorgewählten Bräunung konstant auswerfen – egal ob das Gerät vorgeheizt ist oder kalt startet.
Wenn’s schnell gehen muss: Mit einem Druck auf die manuelle Auswurftaste wirft der Toaster die Scheiben sofort aus. Hilfreich ist zudem eine Auftaufunktion, bei der der Toaster mit reduzierter Wärmezufuhr zum Beispiel tiefgekühlte Brotscheiben aus der Eiseskälte befreit.
Um Brötchen vom Vortag aufzupeppen, kann man sie kurz aufbacken. Dazu muss man keinen großen Backofen vorheizen, es genügt ein Röstaufsatz für den Toaster, der integriert oder aufsteckbar sein kann. Krümelschubladen gehören übrigens zur Standardausstattung.
Auf das Design achten
Wenn sich die Ausstattung ähnelt, gibt bei der Auswahl des richtigen Geräts oftmals das Design den Ausschlag. Neben den Geräteproportionen spielen auch die gesamte Formgebung sowie die Farbgestaltung mit hinein. Das bringt Retro-Toaster ins Spiel, beschwören diese doch durch ihre Optik den Charme vergangener Dekaden herauf und sind nicht nur deshalb echte Hingucker. Wer es lieber edel liebt, ist mit Gehäusen aus Edelstahl, wie sie zum Beispiel WMF im Programm hat, bestens bedient.
Tipp: Beim Zubehör für Kaffee- und Espressomaschinen finden sich unter anderem Milchaufschäumer, die aus einem Espresso einen leckeren Cappuccino zaubern, der jeden Frühstückstoast perfekt begleitet.
Warum nur toasten, wenn man gleich ein Sandwich haben kann?
Ein Sandwich zuzubereiten geht ganz flott: Einfach zwei Scheiben bestreichen, belegen und zusammenklappen – und schon geht es damit ab in den Sandwich-Toaster. Darin werden die Scheiben zusammengepresst und nach Wunsch erwärmt und knusprig getoastet, perfekt als eine Ihrer nächsten Brunch Ideen.
Auch bei Sandwich-Toastern bzw. -Makern lohnt ein Blick auf die Ausstattung:
- Temperaturautomatik für bestes Gelingen
- Große Toastplatten für XXL-Sandwiches
- Antihaftbeschichtung für das leichte Reinigen
- Stabile Klammern für anhaltendes Zusammenpressen
Tipp: Eine Alternative zu Sandwich-Toastern sind Kontaktgrills, Elektrogrills und Backgeräte, die neben der Sandwichzubereitung auch das Grillen von Fleisch erlauben.