Blumentöpfe und Pfalzgefäße
Bringen Sie durch Blumentöpfe und Pflanzgefäße in zahllosen Formaten und Designs Schwung in Ihren Garten oder auf den Balkon. Weiterlesen...
-
WMF
Kräutergarten "AMBIENT", 12cm
69,99 € -
Loberon
Korb Farmhouse antikgrün
26,90 €39,90 € 1 -
Butlers
ZINC Hängetopf B 33 x T 16cm
15,99 € -
normani
Fahne Piratenflagge 90 cm x 150 cm
9,95 € -
Butlers
ZINC Hängetopf Höhe 11cm
7,99 € -
normani
Klappspaten Mini
15,95 €24,95 € 2 -
Loberon
Handschuhe Antros beige/braun
36,90 € -
Loberon
Korb Aradiou braun
86,90 € -
Loberon
Pflanztisch Ansas antikbraun
644,90 € -
Loberon
Spatengabel Pandoja braun
134,95 € -
Loberon
Rechen Okina braun
134,95 € -
Butlers
ZINC Hängetopf B 50 x T 20cm
19,99 € -
Loberon
Gießkanne Leyden grün
41,90 € -
Loberon
Rankobelisk Besson schwarz
86,90 € -
Pureday
Outdoor-Etagere Carry
159,99 € -
Loberon
Gießkanne Goshen antikgrün
26,90 € -
Loberon
Eisenkrone Couronne schwarz
35,90 € -
Loberon
Pflanztisch Brabander antikweiß
644,90 € -
Gefu
Kräutertopf "Botanico", azur, (Topf ohne Pflanze)
24,99 € -
Loberon
Abfalleimer Kora antikgrün
75,90 € -
Loberon
Wandregal Chambellay antikbraun
105,90 € -
Loberon
Pflanzbrunnen Korey antikgrau
134,95 € -
Butlers
ZINC Pflanzkasten B 40 x T 20cm
17,99 € -
Butlers
ZINC Pflanzkasten B 40 x T 20cm
17,99 €
Unsere Empfehlungen aus "Pflanzbedarf"
Blumentöpfe und Pflanzgefäße für einen schönen Balkon und einen bezaubernden Garten
Blumentöpfe und Pflanzgefäße sind, egal ob drinnen oder draußen, nicht nur funktional, sondern auch ein Schmuckstück, das Ihren Pflanzen den letzten Feinschliff gibt. Wer keinen Garten hat, aber dennoch etwas Grün auf seinen Balkon oder vor seinen Hauseingang zaubern möchte, für den ist dieser Pflanzbedarf unverzichtbar. Aber auch für Gartenliebhaber sind Pflanzgefäße ein Must-have, wenn sie ihren Garten oder ihre Terrasse mit Topfpflanzen auflockern wollen. Pflanzgefäße wie Blumentopf und Co. haben in der Regel Löcher am Boden, sodass überschüssiges Wasser ablaufen kann. Um den Balkon- oder Terrassenboden vor ablaufendem Wasser zu schützen, eignen sich Blumentopfuntersetzer. Bei GALERIA finden Sie Pflanztöpfe für jeden Geschmack und weiteren Pflanzbedarf für Ihren Garten. Gartentische und Outdoor-Dekolampen hält das Sortiment ebenfalls bereit.
Blumenkästen, Übertöpfe, Hängeampeln – diese Art von Pflanzgefäßen gibt es
In Sachen Pflanzgefäße gibt mehrere Modelle, die sich in Form und Größe unterscheiden.
- Blumenkästen: Blumenkästen sind wie gemacht für den Balkon und die Fensterbank. Darin lassen sich neben Blumen auch Gemüse, Kräuter und Salat anpflanzen. Blumenkästen haben in der Regel eine längliche, rechteckige Form. Ihre Länge variiert zwischen 30 cm und einem Meter. Blumenkästen können entweder an das Balkongeländer gehängt werden oder lassen sich wie Pflanzkübel einfach auf den Boden stellen. Am Geländer werden sie meistens mit Haken angebracht. Es gibt auch sogenannte Flower-Bridge-Kästen, die einfach auf das Geländer gesteckt werden können.
- Blumentöpfe: Blumentöpfe sind runde, eckige oder ovale Gefäße, deren Durchmesser nach unten hin immer kleiner wird. Ihr Durchmesser reicht von fünf bis 65 cm. Häufig bestehen sie aus Terrakotta. Hängeblumentöpfe sind Modelle, die mittels eines integrierten Hakens montiert werden. Besonders viel Geltung verschaffen Sie Ihren Pflanzen in einem Blumentopf mit Gestell.
- Pflanzkübel: Pflanzkübel sind hohe Gefäße, in denen große Pflanzen, wie zum Beispiel Sträucher oder Büsche, gut Platz finden. Mit Büschen und Sträuchern in Pflanzkübeln können Sie sich außerdem einen natürlichen Sichtschutz schaffen. Perfekt dafür geeignet sind Pflanzkübel mit Rankgitter. Blumenkübel gibt es in unterschiedlichen Formen und Größen. Große Pflanzkübel lassen besonders viel Raum für kreative Garten-Ideen. Pflanzkübel in groß können einen Durchmesser von bis zu 60 cm haben. Darin können eine oder mehrere Pflanzen Platz finden. In puncto Form können Sie zwischen Pflanzkübeln in rechteckig und rund wählen.
- Übertöpfe: Vor allem Zimmerpflanzen werden oft mit dem Blumentopf in einen Übertopf gestellt. Blumenübertöpfe sind nicht nur dekorativ, sondern fangen auch überflüssiges Gießwasser auf. Ein Übertopf ist in allen möglichen Farben und Mustern erhältlich. Reguläre große Blumenübertöpfe haben einen Durchmesser von bis zu 60 cm.
- Pflanzschalen: Pflanzschalen beziehungsweise Blumenschalen zeichnen sich dadurch aus, dass sie meist flacher als Pflanzkübel sind und wunderbar auch als Dekoelemente fungieren können. Durch ihre flache Ausprägung beugen sie unkontrollierter Wurzelbildung vor. Sie sind meist eckig, rund oder oval, es gibt aber auch ausgefallene Formen. Tipp: Diese Pflanzen machen sich in einer Pflanzschale besonders gut: Primeln, Narzissen, Tulpen, Hortensien und Heidekraut.
- Blumenampel: Blumenampeln sind hängende Blumentöpfe, die durch ein Gestell mit einem Haken an der Decke oder einer Wand befestigt werden. Besonders wenn man über keinen Garten, sondern nur einen Balkon verfügt, sind Blumenampeln beliebt, weil sie kompakt sind. Mit ihnen kann man sich auch mit wenig Platz an einem hübschen Blumenschmuck erfreuen.
- Pflanzkörbe: Ein Pflanzkorb ist ein Pflanzgefäß, das durch seine Optik und die Herstellung aus natürlichen Materialien besticht. In Pflanzkörben können sich Ihre Gewächse optimal entfalten. Die Gefäße aus geflochtener Weide, Reisig oder Birke fügen sich gut in die Natürlichkeit Ihres Gartens ein. Sie sind innen mit einer Folie ausgestattet, sodass die Erde im Korb bleibt und das Wasser nicht entweicht.
Wie groß das Pflanzengefäß ausfällt, hängt von der Pflanzart, Ihrem Geschmack und dem Platz, über den Sie verfügen, ab.
Tipp: Wenn Sie eine Pflanze in ein Pflanzgefäß setzen, sollte das Wurzelwerk einen Abstand von etwa fünf bis zehn Zentimeter vom Rand des Gefäßes aufweisen.
Terrakotta-Pflanzgefäße sind sehr beliebt
Pflanzgefäße bestehen in der Regel aus Materialien, die äußeren Bedingungen ideal angepasst sind. Am bekanntesten dürfe wohl Terrakotta sein. Terrakotta zählt – genauso wie Keramik – zur sogenannten Tonware. Ein Terrakotta-Topf punktet durch seine natürliche Optik und verleiht jeder Pflanze einen mediterranen Touch. Terrakotta-Pflanzgefäße sind schwerer als Gefäßen aus vielen anderen Materialien und überdies wasserdurchlässig.
Hier eine Übersicht über die gängigsten Materialien bei Pflanzgefäßen:
- Keramik: Keramik bezeichnet gebrannten Ton. Die meisten Keramiktöpfe sind glasiert und deswegen wasserundurchlässig. Es sind viele Farben und Muster erhältlich. Außerdem ist Keramik UV-beständig.
- Holz: Pflanzgefäße aus Holz wirken sehr natürlich. Bei Pflanzkübeln beziehungsweise Blumenkübeln aus Holz sollte die Innenseite mit Folie ausgestattet sein, um sie bepflanzen zu können. Holz ist zwar sehr langlebig, sollte aber regelmäßig mit einem Anstrich versehen werden, um es vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Fiberglas: Fiberglas ist ein Material, das sich aus Kunststoff und Glasfasern zusammensetzt. Ein Pflanzkübel aus Fiberglas ist leicht und robust. Des Weiteren ist das Material langlebig und isoliert gut. Große Pflanzkübel aus Fiberglas sind in der Regel winterhart.
- Beton: Beton-Pflanzkübel liegen im Trend. Diese Pflanzkübel in Anthrazit sind winterfest und können bei kalten Temperaturen draußen im Garten oder auf dem Balkon bleiben.
- Kunststoff: Ein Pflanzkübel aus Kunststoff ist leicht und witterungsbeständig. Die Optik ist oft der von Terrakotta-Kübeln nachempfunden. Vorteile sind hier, dass Kunststoff nicht wasserdurchlässig und das Gefäß bruchsicher ist.
Weiterer Pflanzbedarf
Um Blumen, Sträucher und Büsche in Pflanzgefäßen adäquat pflegen zu können, benötigt man das richtige Gartenwerkzeug. Mithilfe von Gartenscheren können Pflanzen ideal zurückgeschnitten werden. Bei Rosen sollte eine spezielle Rosenschere zum Einsatz kommen. Neben Hängetöpfen, Pflanzkübeln und Blumentöpfen finden Sie bei uns auch andere Gartengeräte und weiteren Gartenbedarf, wie zum Beispiel Harken, Pflanzbeete, Pflanzenroller und Dekoration für Ihren Balkon oder Garten.