Mundschutze
Tragen Sie mit einem Mundschutz zur Sicherheit im öffentlichen Raum bei und schützen Sie sich und andere vor Viren und anderen Erregern. Weiterlesen...
-
FFP2 Atemschutzmaske, Mund-Nasen-Maske, 20 Stück
29,95 € -
ETERNA
FFP2 FILTRATIONS-GESICHTSMASKE
19,99 €49,00 € 2 -
Einweg Mund-Nasen-Maske, 3-lagig, 50 Stück
14,99 €29,99 € 1 -
Mund-Nasen-Masken, 8er-Pack, einweg, dreilagig
6,99 € -
Scout
Mund-Nasen-Schutz, 3er-Pack, für Kinder
19,00 € -
Medizinische Mund-Nasen-Masken, 50er Box
29,99 € -
SIX
Raffinierter Loop-Schal in schickem Design
12,99 € -
TOMMY HILFIGER
Mund- und Nasenmaske, Logoprint
19,90 € -
TOMMY HILFIGER
Gesichtsmaske,2er-Pack, für Kinder
29,90 € -
Mund-Nasen-Maske, waschbar, verstellbar, gemustert
9,99 € -
TERRAX
Masken Community-Maske 10er Pack
ab 5,95 €19,95 € 2 -
TERRAX
Masken Community-Maske schwarz 10er Pack
ab 9,95 €19,99 € 2 -
TOMMY HILFIGER
Mund- und Nasenschutz, zweifarbig, Baumwoll-Stretch
19,90 € -
TOMMY HILFIGER
Mund- und Nasenschutz, Logo, Baumwoll-Stretch
19,90 € -
TOMMY HILFIGER
Mund- und Nasenschutz, Logo-Stickerei, Baumwoll-Stretch
14,90 € -
TOMMY HILFIGER
Mund- und Nasenschutz, 2er-Pack, Logo, Baumwoll-Stretch, für Kinder
29,90 € -
TOMMY HILFIGER
Mund- und Nasenschutz, zweifarbig, Baumwoll-Stretch
19,90 € -
TOMMY HILFIGER
Mund- und Nasenschutz, 2er-Pack, Logo, Baumwoll-Stretch, für Kinder
29,90 € -
TOMMY HILFIGER
Mund- und Nasenschutz, 3er-Pack, Logo-Stickerei, Baumwoll-Stretch
39,90 € -
TOMMY HILFIGER
Mund- und Nasenschutz, 3er-Pack, Logo-Stickerei, Baumwoll-Stretch
39,90 € -
SIX
Mund-Nasen-Maske
5,99 €6,99 € 1 -
TOMMY HILFIGER
Mund- und Nasenschutz, Stoff, Logo, für Kinder
14,90 € -
SIX
Mund-Nasen-Masken im Set
16,99 €24,99 € 2 -
TOMMY HILFIGER
Gesichtsmaske, Logo, für Kinder
14,90 €
Unsere Empfehlungen aus "Mund- & Nasenmasken"
Mundschutz als Maßnahme gegen Infektionen
Seit Corona sind Menschen mit Mundschutz in der Öffentlichkeit kein seltener Anblick. Mund- und Nasenschutz-Masken sollen das Risiko einer Ansteckung mit dem Virus verringern, indem sie Tröpfchen und Partikel, die beim Sprechen, Niesen oder Husten ausgestoßen werden, von anderen Personen fernhalten. Mund- und Nasenschutzmasken können vor jeglichen Infektionen schützen. So ist es im Operationssaal von Kliniken Gang und gäbe, dass das Personal einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) trägt. In Japan zum Beispiel war Mundschutz auch schon vor Corona-Zeiten Bestandteil des Alltags und gilt als Zeichen der Höflichkeit. Oftmals wird eine entsprechende Maske dort auch bei einer Erkältung getragen. Auf Galeria.de können Sie nicht nur einen Mundschutz, sondern auch Tee kaufen, der gegen Erkältungen hilft.
Arten von Mundschutz
Auch wenn es umstritten ist, inwieweit eine Maske nun erheblich zum Schutz vor der Corona-Virus-Erkrankung (COVID-19) beiträgt, ist eine Mund-Nasen-Bedeckung sinnvoll. Sie verringern damit auf alle Fälle den Ausstoß von Tröpfchen. Auch wenn man den geforderten Abstand nicht einhalten kann, sind Masken ein Mittel, das als Barriere fungiert. Es existieren unterschiedliche Arten von Masken – vom Einmal-Mundschutz bis hin zu Filterpartikelmasken.
- Mund-Nasen-Schutz (MNS): Ein Mund-Nasenschutz, auch als OP-Maske oder Chirurgenmaske bezeichnet, ist ein Medizinprodukt, das aus mehreren Papier- und Vlieslagen besteht und im medizinischen Bereich Anwendung findet. Im OP-Saal dient eine solche Maske dazu, dass potenzielle infektiöse Tröpfchen aus dem Atem des Operateurs nicht bis zum Patienten vordringen können. Eine OP-Maske ist eine Einweg-Maske und sollte nach dem Gebrauch entsorgt werden – denn wenn sie feucht ist, ist die Schutzwirkung nicht mehr zu hundert Prozent gegeben.
- Mund-Nasen-Bedeckung: Eine Mund-Nasen-Bedeckung, auch Community-Maske genannt, ist aus handelsüblichen Stoffen wie Baumwolle oder Polyester gefertigt. Anzumerken ist, dass es sich bei diesen Behelfsmasken um kein geprüftes und zertifiziertes Medizinprodukt handelt und sie auch nur eine geringe Schutzwirkung bezogen auf den Fremdschutz haben. Was den Eigenschutz angeht, liegen keine entsprechenden Belege vor. Eine Community-Mask ist meistens in einer Einheitsgröße und in vielen unterschiedlichen Designs erhältlich. Es gibt sowohl unifarbene Modelle als auch solche mit Mustern, Schriftzügen und anderen Motiven. Sie können durch Gummibänder an den Ohren befestigt oder hinter dem Kopf zusammengebunden werden. Als Alternative kann auch ein Tuch oder Schal dienen.
- FPP-Masken: FPP-Masken (filtering face piece) sind Filterpartikelmasken, die Mund und Nase bedecken und die Atemluft filtern. Sie schützen sowohl Träger als auch die Umgebung vor Aerosolen, also dem „Gemisch“ in der Luft, das Viren überträgt. Eine filternde Halbmaske kommt nicht nur im medizinischen Bereich, zum Beispiel auf der Intensivstation, zur Anwendung, sondern auch in Arbeitsgebieten, die mit Schadstoffen zu tun haben. Es werden FPP1-, FPP2- und FPP3-Masken unterschieden. Sie sind mit und ohne Ausatemventil erhältlich. Bei Masken mit Ventil ist zu beachten, dass sie keine Fremdschutzwirkung besitzen. Bei FPP-Masken handelt es ähnlich wie beim Mund-Nasen-Schutz um Einmal-Masken.
- Visier: Ein Visier ist eine Plastikkonstruktion, die über ein Stirnband am Kopf angebracht wird. Vorteil ist, dass Mund und Nase sichtbar sind und dass sie komfortabel zu tragen sind. Sie dienen vor allem dem Selbstschutz. Wie gut sie als Fremdschutz einsetzbar sind, ist nicht ganz geklärt.
Tipp: Vor allem für kleinere Kinder ist es lästig, Masken zu tragen, da sie den Sinn dahinter noch nicht genau verstehen. Stoffmasken mit ansprechenden Designs, zum Beispiel sportliche Motive wie Fußbälle, machen die Masken für sie attraktiver. Sportartikel hat GALERIA übrigens auch im Sortiment.
Tipps im Umgang mit Mund- und Nasenmasken
Im Umgang mit Mund- und Nasenmasken sind einige Hinweise zu beachten. Es wird generell zwischen Masken unterschieden, die nur für den einmaligen Gebrauch geeignet sind und solchen, die mehrmals getragen werden können. Vor dem Anlegen und nach dem Abnehmen eines Mundschutzes sollten Sie Ihre Hände gründlich für etwa 20 bis 30 Sekunden mit Seife waschen. Die Maske sitzt richtig, wenn sie Mund und Nase bedeckt und eng anliegt. Sobald die Maske sitzt, sollten Berührungen derselben vermieden werden. Abgenommen wird die Maske am besten über die Bänder an den Ohren. Community-Masken aus Stoff sollten nach dem Tragen am besten bei 60 Grad gewaschen werden. Sinnvoll ist es, mehrere Masken zum Wechseln zu haben. Bis zum Waschen sollte die Maske in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Ungetragene Masken können in einen Gefrierbeutel mit Zipp-Verschluss gelegt werden.
Tipp: Selbst wenn Sie eine Maske tragen, sollten Sie andere Schutzmaßnahmen wie Abstand und Hygienevorschriften nicht vernachlässigen.